CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02249758 Ahlfeld, Hermann

Ahlfeld, Hermann

Идентификатор записиcnp02249758
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02249758
Полмужской
Годы жизни1892 - 1983
Место смертиHaifa
Последнее изменение2023-02-09

Примечание

Ahlfeld war als Kunsthandwerker und Autor tätig .Als verfolgter Sozialdemokrat flüchtete er in den 1930er Jahren aus Berlin nach Paris. Als Deutscher wurde Hermann Ahlfeld bereits zu Kriegsanfang im September 1939 in französischen Lagern interniert. Anfang Mai 1940 wurde auch seine Ehefrau Marianne Ahlfeld-Heymann für einige Monate in dem südfranzösischen Frauenlager Gurs interniert. Danach konnte das Paar an verschiedenen Orten Südfrankreichs leben und sich vor den Deutschen verstecken. Sie bekamen in der schwierigen Situation des Verstecks drei Kinder. Im Januar 1949 wanderten sie mit der Alija nach Israel aus, wo sie im Moschaw Kfar Chaim eine Tischlerei und eine Werkstatt für Schnitzerei einrichteten. Sie produzierten mit wechselndem wirtschaftlichen Erfolg Haushaltsgegenstände aus Olivenholz.

Прочая информация

Даты1892-1983
ДеятельностьTischler
Personen zu Gewerbe allgemein, Industrie, Handwerk (10.12p) (sswd)
СтранаDeutschland
Примечание к географической информацииDE (iso3166)
Знак, марка, эмблема и т.п.Stempel – Штамп Image

Место деятельности

Место деятельностиParis
Wirkungsort
Место смертиHaifa
Sterbeort

Связи с другими объектами

Супруг(а)Ahlfeld-Heymann, Marianne, 1905-2003
Beziehung familiaer. -- Ehefrau

Имена / Наименования

Авторитетная формаAhlfeld, Hermann
принято в: Integrated Authority File (GND), Germany

Источники

Найдено вWikipedia: Stand: 28.03.2019: https://de.wikipedia.org/wiki/Marianne_Ahlfeld-Heymann. — Stand: 10.05.2021: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-742870

См. также

Карта

Другие форматы

Вы можете также скачать эту запись в одном из следующих форматов