CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02165109 Becker, Carl Heinrich

Becker, Carl Heinrich

Record IDcnp02165109
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02165109
Geslachtman
Bibliografische gegevens1876 - 1933
GeboorteplaatsAmsterdam
Plaats van overlijdenBerlin
Voor het laatst bewerkt2022-09-06

Algemene noot

Liberaler Bildungsreformer; 1908-1913 Prof. für Geschichte u. Kultur des Vorderen Orients am Hamburgischen Kolonialinstitut, 1913-1916 Prof. für orientalische Philologie an der Univ. Bonn, 1921 und 1925-1930 Preußischer Kulturminister
1895 Studium der Arabistik und Religionswissenschaften in Lausanne, Heidelberg und Berlin, 1899 Dr. phil., 1908 Professor für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients in Hamburg, 1913 in Bonn, 1916 in Berlin, 1921 und 1925-1930 preußischer Kultusminister (DDP), zwischenzeitlich Staatssekretär im Kultusministerium, Begründer der Pädagogischen Akademien.
1895 Studium der Arabistik und Religionswissenschaften in Lausanne, Heidelberg und Berlin, 1899 Dr. phil., 1908 Professor für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients in Hamburg, 1913 in Bonn, 1916 in Berlin, 1921 und 1925-1930 preußischer Kultusminister (DDP), zwischenzeitlich Staatssekretär im Kultusministerium, Begründer der Pädagogischen Akademien.

Meer informatie

Verdere bibliografische gegevens12.04.1876-10.02.1933
Academische titel of graadProf. Dr. phil.
ActiviteitHistoriker (gnd)
Kultusminister (gnd)
Orientalist (gnd)
Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) (16.5p) (sswd)
Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) (16.1p) (sswd)
Philosoph (gnd)
Politiker (gnd)
LandDeutschland
Geografische nootDE (iso3166)

Plaats van werkzaamheid

GeboorteplaatsAmsterdam
Geburtsort
Plaats van werkzaamheidBerlin (1916)
Wirkungsort
Berlin (1916)
Wirkungsort
Bonn (1913 - 1916)
Wirkungsort
Hamburg (1908 - 1913)
Wirkungsort
Berlin (1916)
Wirkungsort
Heidelberg
Wirkungsort
Plaats van overlijdenBerlin
Sterbeort

Verwante objecten

KindBecker, Hellmut, 1913-1993
Beziehung familiaer. -- Sohn
Zie ookHamburgisches Kolonialinstitut (1908 - 1913)
Affiliation. -- Lehrtätigkeit
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1913 - 1916)
Affiliation. -- Lehrtätigkeit
Becker, Karl Ferdinand, 1775-1849
Beziehung familiaer. -- Großvater
Becker, Antoinette, 1920-1998
Beziehung familiaer. -- Schwiegertochter
Becker, Nicolas, 1946-
Beziehung familiaer. -- Enkel

Namen

KopjeBecker, Carl Heinrich
gebruikt in: Integrated Authority File (GND), Germany
NaamsvariantBakr, Kārl Hīnriš
arab. Namensform
Becker, C. H.
Becker, Carl
Becker, Carl H.
Becker, Carl Heinz
Becker, Karl H.
Becker, Karl Heinrich
IBN

Bronnen

Gevonden inM. — B 1986. — DbA (WBIS). — Jahresberichte für Deutsche Geschichte: http://www.jdg-online.de/datenbank. — NDB/ADB-online. — Homepage: Stand: 25.11.2019: http://www.pacelli-edition.de/Biographie/2013
Bronnen voor het impressumBecker, C. H.: Lebensfragen des Britischen Weltreiches. - 1921
Becker, Carl H.: Das Problem der Bildung in der Kulturkrise der Gegenwart. - 1930
Becker, Carl H.: Deutsch-türkische Interessengemeinschaften
Becker, Carl H.: Deutschland und der Islam. - 1914
Becker, Carl H.: Die pädagogische Akademie im Aufbau unseres nationalen Bildungswesens. - 1926
Becker, Carl H.: Gedanken zur Hochschulreform. - 1919
Becker, Carl H.: Kant und die Bildungskrise der Gegenwart. - 1924
Becker, Carl H.: Kulturpolitische Aufgaben des Reiches. - 1919
Becker, Carl H.: Vom Wesen der deutschen Universität. - 1925
Weltpolitische Bildungsarbeit an Preussischen Hochschulen. - 1926
Ibn Ǵauzī's Manāqib Omar Ibn ʿAbd el ʿAzīz. - 1899

Bibliografische records

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Hetzelfde als

Wikidata
Wikidata description set

Kaart

Andere formats

U kunt de records ook downloaden in de volgende formaten