CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02165109 Becker, Carl Heinrich

Becker, Carl Heinrich

Identifiant de la noticecnp02165109
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02165109
Genremasculin
Données biographiques1876 - 1933
Lieu de naissanceAmsterdam
Lieu de décèsBerlin
Dernière modification2022-09-06

Note générale

Liberaler Bildungsreformer; 1908-1913 Prof. für Geschichte u. Kultur des Vorderen Orients am Hamburgischen Kolonialinstitut, 1913-1916 Prof. für orientalische Philologie an der Univ. Bonn, 1921 und 1925-1930 Preußischer Kulturminister
1895 Studium der Arabistik und Religionswissenschaften in Lausanne, Heidelberg und Berlin, 1899 Dr. phil., 1908 Professor für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients in Hamburg, 1913 in Bonn, 1916 in Berlin, 1921 und 1925-1930 preußischer Kultusminister (DDP), zwischenzeitlich Staatssekretär im Kultusministerium, Begründer der Pädagogischen Akademien.
1895 Studium der Arabistik und Religionswissenschaften in Lausanne, Heidelberg und Berlin, 1899 Dr. phil., 1908 Professor für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients in Hamburg, 1913 in Bonn, 1916 in Berlin, 1921 und 1925-1930 preußischer Kultusminister (DDP), zwischenzeitlich Staatssekretär im Kultusministerium, Begründer der Pädagogischen Akademien.

Plus d'information

Autres données biographiques12.04.1876-10.02.1933
Titre universitaireProf. Dr. phil.
ActivitéHistoriker (gnd)
Kultusminister (gnd)
Orientalist (gnd)
Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) (16.5p) (sswd)
Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) (16.1p) (sswd)
Philosoph (gnd)
Politiker (gnd)
PaysDeutschland
Note géographiqueDE (iso3166)

Lieu d'activité

Lieu de naissanceAmsterdam
Geburtsort
Lieu d'activitéBerlin (1916)
Wirkungsort
Berlin (1916)
Wirkungsort
Bonn (1913 - 1916)
Wirkungsort
Hamburg (1908 - 1913)
Wirkungsort
Berlin (1916)
Wirkungsort
Heidelberg
Wirkungsort
Lieu de décèsBerlin
Sterbeort

Entrées associées

EnfantBecker, Hellmut, 1913-1993
Beziehung familiaer. -- Sohn
Voir aussiHamburgisches Kolonialinstitut (1908 - 1913)
Affiliation. -- Lehrtätigkeit
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1913 - 1916)
Affiliation. -- Lehrtätigkeit
Becker, Karl Ferdinand, 1775-1849
Beziehung familiaer. -- Großvater
Becker, Antoinette, 1920-1998
Beziehung familiaer. -- Schwiegertochter
Becker, Nicolas, 1946-
Beziehung familiaer. -- Enkel

Noms

RubriqueBecker, Carl Heinrich
utilisé dans: Integrated Authority File (GND), Allemagne
VarianteBakr, Kārl Hīnriš
arab. Namensform
Becker, C. H.
Becker, Carl
Becker, Carl H.
Becker, Carl Heinz
Becker, Karl H.
Becker, Karl Heinrich
IBN

Sources

Trouvé dansM. — B 1986. — DbA (WBIS). — Jahresberichte für Deutsche Geschichte: http://www.jdg-online.de/datenbank. — NDB/ADB-online. — Homepage: Stand: 25.11.2019: http://www.pacelli-edition.de/Biographie/2013
SourcesBecker, C. H.: Lebensfragen des Britischen Weltreiches. - 1921
Becker, Carl H.: Das Problem der Bildung in der Kulturkrise der Gegenwart. - 1930
Becker, Carl H.: Deutsch-türkische Interessengemeinschaften
Becker, Carl H.: Deutschland und der Islam. - 1914
Becker, Carl H.: Die pädagogische Akademie im Aufbau unseres nationalen Bildungswesens. - 1926
Becker, Carl H.: Gedanken zur Hochschulreform. - 1919
Becker, Carl H.: Kant und die Bildungskrise der Gegenwart. - 1924
Becker, Carl H.: Kulturpolitische Aufgaben des Reiches. - 1919
Becker, Carl H.: Vom Wesen der deutschen Universität. - 1925
Weltpolitische Bildungsarbeit an Preussischen Hochschulen. - 1926
Ibn Ǵauzī's Manāqib Omar Ibn ʿAbd el ʿAzīz. - 1899

Notices bibliographique

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identique à

Wikidata
Wikidata description set

Carte (activité)

Autres formats

Vous pouvez également télécharger cette notice dans l'un des formats suivants