CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02071842 Richthofen, Familie

Richthofen, Familie

Identifiant de la noticecnp02071842
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02071842
Type d'entrée (rubrique)utilisé pour plus d'une entité
Données biographiques1500 - 1599
Dernière modification2023-07-25

Note générale

Dt. Adelsgeschlecht; usprünglich aus der Nähe von Berlin, später vor allem in Schlesien; Samuel Faber (1543-1605), Stadtrichter, Syndikus und Bürgermeister von Frankfurt (Oder), erhielt 1561 kaiserlichen Wappenbrief, Johann Praetorius (1611-1664), Gutsherr auf Rauske bei Striegau und Hertwigswaldau bei Jauer, 29.7.1661 mit Prädikat „von Richthofen“ in böhmischen Ritterstand erhoben; Linie Hertwigswaldau 30.7.1735 Erhebung in böhmischen Freiherrenstand für Samuel von Richthofen, Linie Kohlhöhe 6.11.1741 Erhebung in preußischen Freiherrenstand für Samuel Prätorius von Richthofen

Plus d'information

Autres données biographiquesca. ab 16. Jh.
ActivitéPersonen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) (16.5p) (sswd)
PaysDeutschland
Note géographiqueDE (iso3166)

Noms

RubriqueRichthofen, Familie
utilisé dans: Integrated Authority File (GND), Allemagne
VariantePrätorius von Richthofen, Familie

Sources

Trouvé dansWikipedia: Stand:28.3.2017: https://de.wikipedia.org/wiki/Richthofen_%28Adelsgeschlecht%29. — Stand: 06.06.2023: https://de.wikipedia.org/wiki/Richthofen_(Adelsgeschlecht)
SourcesWasner, Adolf: Schweidnitz und unsere Richthofen. - 1922

Identique à

Autres formats

Vous pouvez également télécharger cette notice dans l'un des formats suivants