CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02071842 Richthofen, Familie

Richthofen, Familie

Datensatz IDcnp02071842
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02071842
Art der Eintragung (Ansetzungsform)Name wird für mehr als eine Entität benutzt
Lebensdaten1500 - 1599
Letzte Änderung2023-07-25

Anmerkung

Dt. Adelsgeschlecht; usprünglich aus der Nähe von Berlin, später vor allem in Schlesien; Samuel Faber (1543-1605), Stadtrichter, Syndikus und Bürgermeister von Frankfurt (Oder), erhielt 1561 kaiserlichen Wappenbrief, Johann Praetorius (1611-1664), Gutsherr auf Rauske bei Striegau und Hertwigswaldau bei Jauer, 29.7.1661 mit Prädikat „von Richthofen“ in böhmischen Ritterstand erhoben; Linie Hertwigswaldau 30.7.1735 Erhebung in böhmischen Freiherrenstand für Samuel von Richthofen, Linie Kohlhöhe 6.11.1741 Erhebung in preußischen Freiherrenstand für Samuel Prätorius von Richthofen

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdatenca. ab 16. Jh.
AktivitätPersonen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) (16.5p) (sswd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Namen

AnsetzungsformRichthofen, Familie
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformPrätorius von Richthofen, Familie

Quellen

Nachgewiesen inWikipedia: Stand:28.3.2017: https://de.wikipedia.org/wiki/Richthofen_%28Adelsgeschlecht%29. — Stand: 06.06.2023: https://de.wikipedia.org/wiki/Richthofen_(Adelsgeschlecht)
WerkeWasner, Adolf: Schweidnitz und unsere Richthofen. - 1922

Identisch mit

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen