CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02026212 Essig-Rosenow, Anna

Essig-Rosenow, Anna

Record IDcnp02026212
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02026212
Genderfemale
Biographical Data1879 -
Last Edit2023-07-25

General Note

Stammt wahrscheinlich aus Chemnitz, ihr Vater war Herausgeber des "Chemnitzer Beobachters", sie heiratete im Jahre 1897 Emil Rosenow (1871-1904), hatte mit ihm die Tochter Marianne Rosenow, im Jahre 1905 heiratete sie den Schriststeller Hermann Essig, der im Jahre 1918 verstarb, mit ihm hatte sie die Kinder Annemarie (1906), Anneliese (1908), Lieselotte (1910), Hans Cornelius (1912-1913) und Hellmut (1916-1990), im Jahre 1948 lebte sie noch.
Provenienzmerkmal: Widmung
stammt wahrscheinlich aus Chemnitz, ihr Vater war Herausgeber des "Chemnitzer Beobachters", sie heiratete im Jahre 1897 Emil Rosenow (1871-1904), hatte mit ihm die Tochter Marianne Rosenow, im Jahre 1905 heiratete sie den Schriftsteller Hermann Essig, der im Jahre 1918 verstarb, mit ihm hatte sie die Kinder Annemarie (1906), Anneliese (1908), Lieselotte (1910), Hans Cornelius (1912-1913) und Hellmut (1916-1990), im Jahre 1948 lebte sie noch

More Information

Further Biographical Data1879-
CountryGermany
Geographic NoteDE (iso3166)

Place of Activity

Place of ActivityBerlin

Related Entries

SpouseEssig, Hermann, 1878-1918
Beziehung familiaer. -- 2. Ehemann
Rosenow, Emil, 1871-1904
Beziehung familiaer. -- 1. Ehemann

Names

HeadingEssig-Rosenow, Anna
used in: Integrated Authority File (GND), Germany
Former NameLudwig, Anna
Frueherer Name
Ludwig, Maria Anna
Frueherer Name
Ludwig, Marie Anna
Frueherer Name
Variant NameEssig, Anna
Essig, Maria Anna
Essig, Marie Anna
Essig Rosenow, Anna
Rosenow, Anna
Rosenow, Anna Essig-
Rosenow, Maria Anna
Rosenow, Marie Anna

Provenance

HeBIS Verbund
Provenance information

Bibliographic records

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Same As

Map (activities)

Other Formats

You may also download this records in one of the following formats