CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01415626 Wanda, literarische Gestalt

Wanda, literarische Gestalt

Identifiant de la noticecnp01415626
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01415626
Type d'entrée (rubrique)nom fictif
Genreféminin
Données biographiques0700 -
Dernière modification2024-02-08

Note générale

Die Sage von Prinzessin Wanda wurde im 12/13. Jahrhundert von Wincenty Kadłubek geschrieben; der Sage nach Tochter oder Enkelin des Krakauer Herzogs Krak und soll um 700/750 geherrscht haben; in der dt. Literatur wird das Thema erstmals von Johann Maier (1661-1732) 1702 unter dem Titel "Durchläuchtigste Polnische Venda ... " behandelt; das Thema wird 1715 von Johann Leonhard Rost, 1796 von Wurnitz, 1804 von einem Anonymus u.1810 von Zacharias Werner erneut aufgegriffen

Plus d'information

Autres données biographiques700-
ActivitéPersonen als literarisches Motiv (12.4p) (sswd)
Personen als künstlerisches Motiv (13.1cp) (sswd)
Personen zu allgemeiner und vergleichender Religionswissenschaft, Personen zu nichtchristlichen Religionen (3.1p) (sswd)
Sagengestalt (gnd)
PaysPolen
Deutschland
Note géographiquePL (iso3166)
DE (iso3166)

Noms

RubriqueWanda, literarische Gestalt
utilisé dans: Integrated Authority File (GND), Allemagne
VarianteVanda
Venda, Polen, Königin
Venda, Pologne, Reine
Wanda, Polen, Königin
Venda

Sources

Trouvé dansRSWK §110a
depiction of ...
Imaginary portrait of Wanda, a legendary ruler of Poland
[AnonymousUnknown author / Miechowita, Maciej (1519) Chronica Polonorum, Kraków -- Public domain -- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Chronica Polonorum, Vanda.jpg]

Identique à

Wikidata
Wikidata description set

Portraits

Autres formats

Vous pouvez également télécharger cette notice dans l'un des formats suivants