CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02394311 Domke, Martin

Domke, Martin

Record IDcnp02394311
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02394311
Gendermale
Biographical Data1911 - 2005
Place of BirthBreslau
Last Edit2023-02-09

General Note

Ausbildung als Dekorationsmaler; 1929-1932 Studium an Breslauer Kunstakademie, 1931-1933 Meisterschüler; 1934-1939 Leben bei Gönnern auf Landgütern in Niederschlesien; 1939-1941 Meisterklasse für Textilkunst in Krefeld; bis 1945 Handwerkspfleger in Oberschlesien und Lehrer der Grundklassen in Weimar und Kiel; 1945 Flucht aus Schlesien, Niederlassung in Nordhausen in Thüringen, Aufbau einer Holzdrechslerei; 1947 Gründung einer privaten Kunstschule; 1949-1951 Dozent an Hochschule für Bau und Bildende Künste in Weimar; Übersiedlung in BRD; seit 1953 in Hepsisau/Teck [Sources: Deutscher Glasmaler]
Provenienzmerkmal

More Information

Further Biographical Data07.10.1911-02.03.2005
Academic Title or DegreeProf.
ActivityBildhauer (gnd)
Grafiker (gnd)
Kunsthandwerker (gnd)
Künstler (gnd)
Maler (gnd)
Personen zu Kunsthandwerk (13.6p) (sswd)
Personen zu Malerei, Zeichnung, Grafik (13.4p) (sswd)
CountryDeutschland
Geographic NoteDE (iso3166)

Place of Activity

Place of BirthBreslau
Geburtsort
Place of ActivityNordhausen
Wirkungsort

Names

HeadingDomke, Martin
used in: Integrated Authority File (GND), Germany

Sources

Found inPressearchiv des Herder-Instituts Marburg. — Vollmer. — Stand: 16.07.2019: https://nordhausen-wiki.de/index.php?title=Martin_Domke

Bibliographic records

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Same As

Map (activities)

Other Formats

You may also download this records in one of the following formats