CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02382126 Gallus, Johann

Gallus, Johann

Datensatz IDcnp02382126
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02382126
Geschlechtmännlich
GeburtsortNördlingen
Letzte Änderung2023-04-27

Anmerkung

aus Nördlingen, Sohn des Gerbers Hans Gall; 1519 als Student der Theologie in Heidelberg eingeschrieben; 1522-1562 als erster ev. Pfarrer in Sulzfeld/Baden tätig; 1526 Mitverfasser der Syngramma Suevicum; Freund u. Förderer des späteren Theologieprof. David Chytraeus

Weiterführende Informationen

Wirkungszeitraum1522-1562
AktivitätEvangelischer Theologe (gnd)
Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession (3.6p) (sswd)
Pfarrer (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortNördlingen
Geburtsort
WirkungsortSulzfeld, Landkreis Karlsruhe
Wirkungsort

Beziehungen zu anderen Entitäten

Brenz, Johannes, 1499-1570
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Chyträus, David, 1531-1600
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.

Namen

AnsetzungsformGallus, Johann
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformGall, Johann
Gallo, Iohanni
Gallus, Iohan.
Gallus, Johannes
Hahn, Johann
Han, Johann
Iohan. Gallus, Sulcefeldensis
Iohanni Gallo, Solisfeldia

Quellen

Nachgewiesen inSulzfeld : von Bauern, Steinhauern und Edelleuten / Bernd Breitkopf. — Kurt Hochstuhl (1997), S. 312f.
WerkeBrenz, Johannes: Syngramma Clarissimorum qui Halae Suevorum convenerunt virorum, super verbis Coenae Dominicae, et pium et eruditum .... - 1526
Chytraeus, David: In Exodvm Enarratio. - 1561

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen