CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02365057 Fanta, Otto

Fanta, Otto

Datensatz IDcnp02365057
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02365057
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1890 - 1940
GeburtsortPrag
Letzte Änderung2022-09-06

Anmerkung

Not found in: LCAuth
Heiratete 1925 Johanna (Hanne) Fantová, geb. Bobatsch (1901-1981).
Teilnehmer des 3. Congrès international de graphologie, Paris, 1937.
Verfasste 1922 das Filmmanuskript zu "Die Grundlagen der Einsteinschen Relativitätstheorie", das von A. Einstein begutachtet wurde.

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten26.10.1890-07.10.1940
Muttersprache(n)Tschechisch, Deutsch
AktivitätGrafologe (gnd)
Lehrer (gnd)
Personen zu Bildungswesen (6.4p) (sswd)
Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) (12.2p) (sswd)
Personen zu Schrift, Handschriftenkunde (2.1p) (sswd)
Schriftsteller (gnd)
Geographische AnmerkungTschechische Republik
CZ (iso3166)
Großbritannien
GB (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortPrag
Geburtsort
WohnortGroßbritannien
Exil
WirkungsortPrag
Wirkungsort
SterbeortAylesbury, Großbritannien
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

ElternteilFanta, Berta, 1866-1918
Beziehung familiaer. -- Mutter
Fanta, Max, 1858-1925
Beziehung familiaer. -- Vater
Siehe auchEinstein, Albert, 1879-1955
Beziehung beruflich

Namen

AnsetzungsformFanta, Otto
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany

Quellen

Nachgewiesen inWBIS. — Wikipedia: Stand: 31.05.2022: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Otto_Fanta&oldid=220562732

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen