CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02338610 Peters, Carl

Peters, Carl

Datensatz IDcnp02338610
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02338610
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1856 - 1918
GeburtsortNeuhaus, Elbe
SterbeortWoltorf
Letzte Änderung2023-07-25

Anmerkung

Gründete gemeinsam mit Felix von Behr-Bandelin im März 1884 die Gesellschaft für deutsche Kolonisation (GfdK), sowie Gründer des Alldeutschen Verbands. Er gilt als Begründer der Kolonie Deutsch-Ostafrika.

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten27.09.1856-10.09.1918
AktivitätForschungsreisender (gnd)
Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) (16.5p) (sswd)
Politiker (gnd)
Schriftsteller (gnd)
Kolonialpolitiker
Afrikanist (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)
Großbritannien
GB (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortNeuhaus, Elbe
Geburtsort
WirkungsortBuiti, Usambara
Wirkungsort
London
Wirkungsort
SterbeortWoltorf
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

Siehe auchBülow, Frieda ¬von¬, 1857-1909
Beziehung beruflich
Peters, Hermann, 1847-1920
Beziehung familiaer. -- Bruder
Alldeutscher Verband
Affiliation. -- Gründer

Namen

AnsetzungsformPeters, Carl
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Vollstänidger NamePeters, Carl Friedrich Hubertus
Vollstaendiger Name
Variante NamensformPeters, Carl F.
Peters, Karl
Peters, Karl F.

Quellen

Nachgewiesen inM. — Wer ist' s? (1911), 1079. — Kosch 3. — Brockhaus, 15. Aufl.. — Wikipedia: Stand: 24.04.2023: https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Peters
WerkeDie deutsche Emin-Pascha-Expedition. - 1891
England und Irland. - 1915
England und die Engländer. - 1904
Gesammelte Schriften
Lebenserinnerungen. - 1918
Nationalpolitisches Vermächtnis. - 1938
Willenswelt und Weltwille. - 1883
Zur Weltpolitik. - 1912
Untersuchungen zum Frieden von Venedig, Diss.. - 1879

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen