CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02327722 Müller, Elisabeth

Müller, Elisabeth

Datensatz IDcnp02327722
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02327722
Lebensdaten1597 - 1670
GeburtsortLohra
Letzte Änderung2021-09-09

Anmerkung

Tochter des Gerichtsschultheißen und hessischen Oberzollschließers in Lohra und Fronhausen Johann (Hans) Becker, heiratet den Med. Prof. Jacob Müller (1594-1637) am 06.09.1619 zu Lohra, nach dessen Tod 33 Jahren Witwenstand. Das Paar hatte insgesamt 13 Kinder.

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten13.12.1597-07.01.1670
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortLohra
Geburtsort

Beziehungen zu anderen Entitäten

ElternteilBecker, Anna, geb. Mölichin
Beziehung familiaer. -- Mutter
Becker, Hanss
Beziehung familiaer. -- Vater
EhepartnerMüller, Jacob, 1594-1637
Beziehung familiaer. -- Ehemann
Siehe auchNagel, Johann Wilhelm, 1628-1707
Beziehung familiaer. -- Schwiegersohn
Susemihl, Paul, 1639-1713
Beziehung familiaer. -- Schwiegersohn
Wenthen, Georg, 1614-1661
Beziehung familiaer. -- Schwiegersohn

Namen

AnsetzungsformMüller, Elisabeth
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Früherer NameBecker, Elisabeth
Frueherer Name

Quellen

WerkeFuneralia Mülleriana : oder letztere Ehr-Erweisung/ Dem Weyland Wol-Edlen/Großachtbar-u. Hochgelahrten/ Herrn Doct. Jacob Müllern/ Fürstl. Hess. Darmst. der Artzeney und Mathematic/ hier und zu Marpurg/ hochverdienten Professorn... Und der Weyland Edlen/ Groß- Ehr- und Tugendreichen Frauen Elisabethen Müllerin, gebornen Beckerin/ Beyden/ nun in Gott Sel. Eh-Gatten/ Von ihren/ Theils nächst-Anverwandten und guten Freunden/ Sonderlich aber Hinterbliebenen Kindern und Enckeln/ entrichtet, Gießen: Utzen, 1670

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen