CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02307476 Wendel, Carl

Wendel, Carl

Datensatz IDcnp02307476
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02307476
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1874 - 1951
GeburtsortErfurt
SterbeortHalle, Saale
Letzte Änderung2022-11-02

Anmerkung

Dt. Bibliothekar und Altertumswissenschaftler; Studium in Tübingen u. Halle; Leiter der Marienbibliothek Halle (1906-1910); 1925-1927 Direktor der Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg; 1927-1938 Direktor Landesbibliothek Halle.
Provenienzmerkmal: Stempel

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten02.12.1874-16.07.1951
Akademischer Titel bzw. GradDr. phil.
AktivitätBibliothekar (gnd)
Klassischer Philologe (gnd)
Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) (16.1p) (sswd)
Personen zu Bibliothek, Information und Dokumentation (6.7p) (sswd)
Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler) (12.1p) (sswd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortErfurt
Geburtsort
WirkungsortBreslau
Wirkungsort
Greifswald
Wirkungsort
Halle, Saale
Wirkungsort
Königsberg
Wirkungsort
SterbeortHalle, Saale
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

EhepartnerWendel, Anne
Beziehung familiaer. -- 1. Ehefrau
Wendel, Charlotte
Beziehung familiaer. -- 2. Ehefrau
Siehe auchUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Affiliation

Namen

AnsetzungsformWendel, Carl
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformWendel, Carl Theodor Eduard
Dt. biogr. Archiv (N.F.)
Wendel, Carolus
Wendel, Karl
Wendel, Karl Theodor Eduard

Quellen

Nachgewiesen inDBA (N.F.). — WBIS. — A. Habermann u.a., Lexikon deutscher wissenschaftlicher Bibliothekare 1925-1989 (Frankfurt a. M. 1985) 380 f.
WerkeMeyer, Heinrich: Wortreg. zu Bd. 2,2-6. - 1901
Scholia in Apollonium Rhodium vetera. - 1935
Wendel, Carl: Die Überlieferung der Scholien zu Apollonios zu Rhodos. - 1932
Wendel, Carl: Wilhelm Molsdorf +. - 1940
Wendel, Carl: Überlieferung und Enstehung der Theokrit-Scholien. - 1921

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen