CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02271655 Florenius, Paulus

Florenius, Paulus

Datensatz IDcnp02271655
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02271655
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1550 - 1615
SterbeortChur
Letzte Änderung2020-04-09

Anmerkung

Böhmischer Jesuit, trat um 1578 zum Protestantismus über und wurde daraufhin Prediger bei Reichserbmarschall Conrad von Pappenheim in Prag; hielt sich auch in der nahe der Pappenheimschen Residenz Engen gelegenen Stadt Schaffhausen, Wien und Zürich auf; wurde schließlich reformierter Pfarrer in Chur

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten1550-1615
AktivitätKonvertit (gnd)
Theologe (gnd)
LandSchweiz
Österreich
Geographische AnmerkungTschechische Republik
AT (iso3166)
CH (iso3166)
CZ (iso3166)

Wirkungsort

WirkungsortPrag
Wirkungsort
Sankt Joachimsthal
anderslautender Geburtsort: Prag. -- Geburtsort
Schaffhausen
Wirkungsort
Wien
Wirkungsort
SterbeortChur
Sterbeort

Namen

AnsetzungsformFlorenius, Paulus
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformFloren, Paul
Florentius, Paulus
Florinus, Paulus

Quellen

Nachgewiesen inWikipedia: Stand: 04.03.2020: https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Floren
WerkeBericht Vom wunderlichen Sieg/ den Doctor Paulus Florenius/ wider Georgen Scherer Jesuiten/ die nechst abgelauffne Fasten zu Wienn in.... - 1590
Breve Colloqvivm Iesuiticvm, Toti Orbi Christiano, & vrbi potissimum Cæsareæ Viennensi, ad rectè cognoscendam, hactenus non satis perspectam, .... - 1579
˜Einœ kurtzes Jesuitisch Gespräch, welches allen ... Christen, denen bißhero die Jesuwitsche Religion und Glauben nicht gnugsam ... bekannt worden, .... - 1586

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen