CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02259906 Müller, Gustav Adolf

Müller, Gustav Adolf

Datensatz IDcnp02259906
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02259906
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1866 - 1928
GeburtsortBuch, Albbruck
Letzte Änderung2024-03-26

Anmerkung

Goetheforscher

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten24.05.1866-01.09.1928
Akademischer Titel bzw. GradDr. phil.
AktivitätArchäologe (gnd)
Ethnologe (gnd)
Konservator (gnd)
Redakteur (gnd)
Schriftsteller (gnd)
LandDeutschland
Italien
Geographische AnmerkungDE (iso3166)
IT (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortBuch, Albbruck
Geburtsort
WirkungsortMünchen
Wirkungsort
Rom
Wirkungsort
Straßburg
Wirkungsort
SterbeortHorb am Neckar
Sterbeort

Namen

AnsetzungsformMüller, Gustav Adolf
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformMüller, Gustav
Müller, Gustav Ad.
PseudonymLucens
Pseudonym

Quellen

Nachgewiesen inKosch Lit.. — DbA. — WBIS. — Wikipedia
WerkeDie Stimme der Heimat. - 1916
Lavater, Johann C.: Aus Lavaters Brieftasche. - 1897
Müller, Gustav A.: Stimmen toter Dichter, Briefe, Gedichte, Erinnerungen. - 1904
Ungedrucktes aus dem Goethe-Kreise. - 1896
Müller, Gustav A.: Als die Götter starben. - 1902
Müller, Gustav A.: Brennende Welten. - 1916
Müller, Gustav A.: Das Gundele. (Dornenkronen der Liebe). - 1916
Müller, Gustav A.: Die wilde Annsch. - 1908

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen