CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02245211 Prüsmann, August

Prüsmann, August

Record IDcnp02245211
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02245211
Gendermale
Biographical Data1823 - 1869
Place of BirthOsnabrück
Place of DeathMagdeburg
Last Edit2024-03-26

General Note

Abitur am Ratsgymnasium Osnabrück; 1839-1842 Maschinenbau-Studium an der Höheren Gewerbeschule (das spätere Polytechnikum) Hannover; seit 1842 tätig bei Borsig in Berlin (Lokomotivproduktion); 1844 Konstrukteur bei der Maschinenfabrik und Eisengießerei Waltjen & Leonhardt (später: Waltjensche Maschinenfabrik, AG Weser); 1845 Maschinenverwalter auf dem Hauptbahnhof Hannover; heiratete 1850 Sophia Müller, sechs Kinder; 1851 Gründungsmitglied des Hannoverschen Architekten- und Ingenieursvereins; 1852 Maschinenmeister; 1856 Obermaschinenmeister und Leiter der Eisenbahnwerkstätte in Lingen (Ems); 1865 Maschinendirektor bei der MtESS in Den Haag (Niederlande); 1867 Maschinendirektor der Magdeburg-Leipziger Bahn in Magdeburg

More Information

Further Biographical Data28.01.1823-08.10.1869
ActivityErfinder
Kommunalpolitiker
Ingenieur (gnd)
CountryDeutschland
Geographic NoteDE (iso3166)

Place of Activity

Place of BirthOsnabrück
Geburtsort
Place of ActivityDen Haag
Wirkungsort
Hannover
Wirkungsort
Lingen, Ems
Wirkungsort
Magdeburg
Wirkungsort
Osnabrück
Wirkungsort
Berlin
Wirkungsort
Place of DeathMagdeburg
Sterbeort

Names

HeadingPrüsmann, August
used in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variant NamePrüsmann, August Erich Christian

Same As

Map (activities)

Other Formats

You may also download this records in one of the following formats