CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02228822 Hess, Hieronymus

Hess, Hieronymus

Datensatz IDcnp02228822
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02228822
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1799 - 1850
GeburtsortBasel
SterbeortBasel
Letzte Änderung2023-11-03

Anmerkung

Peintre et dessinateur
Schweizer Maler, Historienmaler u. Graphiker; Trat nach einer Flachmalerlehre beim Maler Maximilian Neustück ein und besuchte bis 1816 die Zeichenschule; ab 1817 für den Kunstverlag von Peter Birmann tätig, kopierte in dessen Auftrag die im Basler Rathaus wiederentdeckten Fresken Hans Holbeins des Jüngeren

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten15.04.1799-08.06.1850
15.04.1799-08.06.1850
VerfasserschaftAuteur
AktivitätPersonen zu Malerei, Zeichnung, Grafik (13.4p) (sswd)
Grafiker (gnd)
Maler (gnd)
Zeichner (gnd)
LandSchweiz
Geographische AnmerkungCH (iso3166)
NationalitätSwitzerland

Wirkungsort

GeburtsortBâle (Suisse) (1799)
Lieu de naissance
Basel
Geburtsort
SterbeortBâle (Suisse) (1850)
Lieu de mort
Basel
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

Siehe auchMaeglin, Benedikt, 1810-1841
Bekanntschaft

Namen

AnsetzungsformHess, Hieronymus
verwendet in: Bibliothèque nationale de France, Paris
Hess, Hieronymus
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformHess, H.
Heß, Hieronimus

Quellen

Nachgewiesen inGalerie musicale [Image fixe] / par H. Hess, [entre 1839 et 1848]. — Dictionnaire historique de la Suisse - http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/f/F22030.php (2017-11-22). — Thieme-Becker. — Hist. Lex. Schweiz
WerkeVerzeichniß der Kunstwerke, welche sich auf der öffentlichen Stadtbibliothek in Basel befinden. - 1850

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen