CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02191489 Baldauf, Carl Gottfried

Baldauf, Carl Gottfried

Datensatz IDcnp02191489
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02191489
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1751 - 1811
SterbeortFreiberg
Letzte Änderung2023-02-09

Anmerkung

Obereinfahrer, Berggeschworner, Oberkunststeigerr in Schneeberg, Sachverständiger in Ilmenau. Kunstmeister und Assessor beim Bergamt Freiberg.
Berggeschworener in Schneeberg, Sachverständiger in Ilmenau
Obereinfahrer, Berggeschworner, Oberkunststeiger

Weiterführende Informationen

Weitere LebensdatenXX.XX.1751-02.09.1811
VerfasserschaftBergbau (gnd)
AktivitätBerggeschworener (gnd)
Bergingenieur (gnd)
Berggeschworener (gnd)
Bergingenieur (gnd)
LandGermany
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortMarienberg
WirkungsortFreiberg
SterbeortFreiberg

Beziehungen zu anderen Entitäten

Siehe auchKöniglich Sächsische Bergakademie zu Freiberg
Affiliation

Namen

AnsetzungsformBaldauf, Carl Gottfried
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Baldauf, Karl Gottfried
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformBaldauf, Karl Gottfried
Baldauff, Carl Gottfried
Baldauf, Carl Gottfried
Baldauff, Carl Gottfried

Quellen

Nachgewiesen inInternet: https://books.google.de/books?id=I1FKDwAAQBAJ&pg=PT892&lpg=PT892&dq="Baldauf,+Carl+Gottfried". — Internet: http://saebi.isgv.de/suche/?snr=10402. — Internet: https://books.google.de/books?id=I1FKDwAAQBAJ&pg=PT892&lpg=PT892&dq="Baldauf,+Carl+Gottfried". — Internet: http://saebi.isgv.de/suche/?snr=10402
WerkeAnlags=Zeichnung zu Erbauung einer neuen Roßkunst auf der Steinkohlengrube Treue=Freundschaft zu Niederhermsdorf. - 1809
Grund Seiger und Donnlegigter Riss über Das bey Michaeter=Maasen befindliche Gemeinschafftliche Kunst=Gezeug, so auf Anordnung eines Wohllöb: Bergamts zu Schneeberg. āo. 1774 und 1775. erbauet worden ist. - 1775
Seiger und Dohnlaegister Riss, über den in Priester Fdgr.befindlichen Kunst-Schacht. - 1777
Vorstellung der am Churfürstl. untern Groshartmannsdorfer Bergwercksteiche in Freyberger Bergamtsrevier zu Ableitung der Wasser aus diesem Teiche neu einzulegenden Granit-Gerinne. - 1795
Anlagszeichnung über den auf Kroener Fundgrube samt Untere 3. bis 7te: Maas neu zuerbauenden Wassergöpel nebst Kunstgezeug besonders wenn ersterer zu Vermiderung des Capital eine Zeit lang als Kunstgezeug mit benutzt werden soll, und zu Betreibung desselben die Aufschlagewasser oberhalb der Jung Himmlisch heerer Wäsche weggenommen und durch eine neu zutreibende Abzugsrösche den Jung Hohenbirkner Maschinen wieder zugeführt werden sollen. - 1795
Anlags=Zeichnung zu Erbauung einer neuen Roßkunst auf der Steinkohlengrube Treue=Freundschaft zu Niederhermsdorf. - 1809
Anlagszeichnung über den auf Kroener Fundgrube samt Untere 3. bis 7te: Maas neu zuerbauenden Wassergöpel nebst Kunstgezeug besonders wenn ersterer zu Vermiderung des Capital eine Zeit lang als Kunstgezeug mit benutzt werden soll, und zu Betreibung desselben die Aufschlagewasser oberhalb der Jung Himmlisch heerer Wäsche weggenommen und durch eine neu zutreibende Abzugsrösche den Jung Hohenbirkner Maschinen wieder zugeführt werden sollen. - 1795
Grund Seiger und Donnlegigter Riss über Das bey Michaeter=Maasen befindliche Gemeinschafftliche Kunst=Gezeug, so auf Anordnung eines Wohllöb: Bergamts zu Schneeberg. āo. 1774 und 1775. erbauet worden ist. - 1775
Seiger und Dohnlaegister Riss, über den in Priester Fdgr.befindlichen Kunst-Schacht. - 1777
Vorstellung der am Churfürstl. untern Groshartmannsdorfer Bergwercksteiche in Freyberger Bergamtsrevier zu Ableitung der Wasser aus diesem Teiche neu einzulegenden Granit-Gerinne. - 1795

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen