CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02165777 Bienert, Ida

Bienert, Ida

Datensatz IDcnp02165777
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02165777
Geschlechtweiblich
Lebensdaten1870 - 1965
GeburtsortBielawa
SterbeortMünchen
Letzte Änderung2024-02-08

Anmerkung

Dt. Kunstsammlerin, sammelte zeitgenössische, avantgardistische Bilder (Chagall, Otto Dix, Gaugin, van Gogh, Klee, Oskar Kokoschka, Picasso) und organisierte Mittel für die Niederlassung der Galerie "Neue Kunst Fides" in Dresden; bedeutende Dresdner Mäzenin, gründete 1905 die erste Volksbibliothek Sachsens in Dresden-Plauen; 1945 ging sie mit einem Großteil ihrer Sammlung nach München

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten29.11.1870-18.08.1965. Sterbejahr abweichend 1966 (Bleier)
AktivitätKunstsammlerin (gnd)
Personen zu Kunstwissenschaft, Kunsthistoriker (13.1bp) (sswd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)
Zeichen, Exlibris etc.Autogramm – Handschriftliches Zeichen

Wirkungsort

GeburtsortBielawa
Geburtsort
SterbeortMünchen
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

EhepartnerBienert, Erwin, 1859-1930
Beziehung familiaer. -- Ehemann
KindBienert, Fritz, 1891-1969
Beziehung familiaer. -- Sohn
Siehe auchBienert, Traugott, 1813-1894
Beziehung familiaer. -- Schwiegervater
Palucca, Gret, 1902-1993
Beziehung familiaer. -- Schwiegertochter
Freie Öffentliche Bibliothek Dresden-Plauen
Relation allgemein

Namen

AnsetzungsformBienert, Ida
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Früherer NameSuckert, Ida
Frueherer Name

Quellen

Nachgewiesen inLCAuth. — Stadtwiki Dresden. — DNB/ADB-online
depiction of ...
Ida Bienert mit Familie, Kabinettkarte von Emil Tietze, Bad Elster ca. 1890
[Emil Tietze, Bad Elster / Deutsche Fotothekhttp://www.deutschefotothek.de/documents/obj/87710635 -- Public domain -- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ida Bienert, cabinetcard by Emil Tietze, Bad Elster (cropped).jpg]

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Porträts

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen