CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02158408 Herrmann, Magdalene

Herrmann, Magdalene

Datensatz IDcnp02158408
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02158408
Geschlechtweiblich
Lebensdaten1888 - 1988
GeburtsortMainz
SterbeortMainz
Letzte Änderung2021-11-06

Anmerkung

Diss. , Univ. München, 1916; erste Mainzer Lehrerin mit Promotion; ab 1918 Unterricht an der Höheren Töchterschule der Fächer Deutsch, Englisch und Geschichte; prominente Schülerin: Anna Seghers (eig. Netty Reiling); während des Nationalsozialismus strafversetzt wegen "politischen Katholizismus", Rückkehr nach dem Krieg nach Mainz, Unterricht an der Frauenlobschule bis zur Pensionierung [Quellen: Lehrerin]

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten22.10.1888-28.07.1988
Akademischer Titel bzw. GradDr. phil.
AktivitätLehrerin (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortMainz
Geburtsort
SterbeortMainz
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

ElternteilHerrmann, Anna Maria
Beziehung familiaer. -- Mutter, geb. Leongard
Herrmann, Otto
Beziehung familiaer. -- Vater, Kaufmann
Siehe auchSeghers, Anna, 1900-1983
Beziehung beruflich. -- Schülerin

Namen

AnsetzungsformHerrmann, Magdalene
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Vollstänidger NameHerrmann, Maria Magdalena Wilhelmine
Vollstaendiger Name

Quellen

Nachgewiesen inVorbildlich : 17 Mainzer Wissenschaftlerinnen, deren Arbeit und Forschung heute noch spürbar sind : eine Ausstellung des Frauenbüros der Landeshauptstadt Mainz und des Frauenbüros der Johannes-Gutenberg-Universität. Mainz 2011. S. 17
WerkeNiklas Vogt, ein Historiker der Mainzer Universität aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. - 1916

Provenienz

HeBIS Verbund
Provenance information

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen