CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02117096 Brockmann, Friedrich

Brockmann, Friedrich

Datensatz IDcnp02117096
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02117096
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1809 - 1886
GeburtsortGüstrow
Letzte Änderung2022-09-06

Anmerkung

Not found in: LCAuth
Gründete 1853 in Dresden mit seiner Ehefrau Ottilie Brockmann den Kunstverlag 'F. & O. Brockmann', zudem führten sie gemeinsam das Fotoatelier 'F. & O. Brockmann*. Vater: Joachim Gottfried Brockmann.

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten20.01.1809-XX.XX.1886
AktivitätPersonen zu Malerei, Zeichnung, Grafik (13.4p) (sswd)
Personen zu Fotografie (13.5p) (sswd)
Fotograf (gnd)
Maler (gnd)
Bildnismaler (gnd)
Personen zu Buchwissenschaft, Buchhandel (2.2p) (sswd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortGüstrow
Geburtsort
WirkungsortDresden
Wirkungsort

Beziehungen zu anderen Entitäten

EhepartnerBrockmann, Ottilie, 1811-1869
Beziehung familiaer. -- Ehefrau
Siehe auchF. & O. Brockmann, Firma
Affiliation. -- Inhaber

Namen

AnsetzungsformBrockmann, Friedrich
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany

Quellen

Nachgewiesen inWBIS. — AKL online. — Wikipedia: Stand: 05.01.2022: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Friedrich_Brockmann&oldid=185490594. — Landesbibliographie MV

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen