CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02100774 Rau, Christoph

Rau, Christoph

Identifiant de la noticecnp02100774
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02100774
Genremasculin
Données biographiques1726 - 1813
Lieu de naissanceBad Urach
Dernière modification2019-09-26

Note générale

sein Vater war Papiermacher in Urach

Plus d'information

Autres données biographiques31.12.1726-25.01.1813
ActivitéPersonen zu Technik (ohne Architektur, Bautechnik) (31.16p) (sswd)
Papiermacher (gnd)
PaysDeutschland
Note géographiqueDE (iso3166)

Lieu d'activité

Lieu de naissanceBad Urach
Geburtsort
Lieu d'activitéHeidenheim an der Brenz
Wirkungsort

Entrées associées

Epoux / EpouseRau, ...
Beziehung familiaer. -- 1. Ehefrau, geb. Schaffner
Rau, Maria Dorothea (1749)
Beziehung familiaer. -- 2. Ehefrau, geb. Schwarz
EnfantRau, Christian Friedrich, 1751-1830
Beziehung familiaer. -- Sohn, später Nachfolger
Rau, Christina Barbara
Beziehung familiaer. -- Tochter, verh. Fulda
Völter, Magd. Dorothea
Beziehung familiaer. -- Tochter
Voir aussiRau, Maria Dorothea (1749)
Beziehung familiaer. -- 2. Ehefrau, geb. Schwarz
Rau, Familie, ca. 16.-19. Jh.
Mitglied
Papiermühle Heidenheim (05.10.1747; 1747 - 1813; 06.04.1785)
Affiliation. -- Kauf von Anna Ursula Rau, Witwe des Vorgängers Johann Christoph Rau, unter anderem mit Platz der Garnsiede Nr. 263 für 4.500 Gulden; Papiermacher; Verkauf an Sohn Christian Friedrich Rau mit Platz der Garnsiede Nr. 263 und allem Zubehör für 7.000 Gulden, davon 1.500 Gulden als Heiratsgut abgegangen

Noms

RubriqueRau, Christoph
utilisé dans: Integrated Authority File (GND), Allemagne

Sources

Trouvé dansDeutsches Buch- und Schriftmuseum (Papiermacherkatalog): https://portal.dnb.de/bookviewer/view/115087693X#page/11264/mode/2up. — Weimert, Helmut: Heidenheimer Häuserbuch, Bd. 3: Die Vorstädte (1618-1830), Heidenheim 2006, S. 367 u. 346

Identique à

Carte (activité)

Autres formats

Vous pouvez également télécharger cette notice dans l'un des formats suivants