CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02097597 Mellemann, Simon

Mellemann, Simon

Datensatz IDcnp02097597
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02097597
Lebensdaten1520 - 1588
GeburtsortLenzen, Elbe
Letzte Änderung2019-09-26

Anmerkung

Kurfürstlich-brandenburgischer Rat und Syndikus der märkischen Städte, studierte in Leipzig, Frankfurt/Oder und Ingolstadt, Epitaph in der Berliner Marienkirche

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten1520-1588
AktivitätRechtsgelehrter (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortLenzen, Elbe
Geburtsort
WirkungsortBerlin
Wirkungsort

Beziehungen zu anderen Entitäten

EhepartnerMellemann, Eva, -1560
Beziehung familiaer. -- Ehefrau

Namen

AnsetzungsformMellemann, Simon
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformMehlmann, Simon
Melleman, Simon

Quellen

Nachgewiesen inHoffmann, Albrecht: Stifterbilder nach 1500 und reformatorische Malerei auf Stifterbildern des 16. Jahrhunderts
WerkeColer, Jakob; Buchholzer, Georg: Zwo Leichpredigten: Eine Bey der Christlichen Begrebnis des ... Herrn Simonis Mellemani ... Anno 88. den 21. Aprilis zu Berlin in der Kirchen zu Sanct Nicolai Durch Jacobum Colerum der heiligen Schrifft D. vnd Probst daselbst: Die ander aber beim begrebnis der Erbarn ... Frawen Eua Thracigerin, gedachtes Simon Mellemans Haußfrawen sehligen Anno 60 den 3 Nouembris eben daselbst Durch Herrn Georgium Bucholtzer, Weiland Probsten zu Sanct Niclaus gethan. - 1588

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen