CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02085110 Thurneysen, Emanuel

Thurneysen, Emanuel

Datensatz IDcnp02085110
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02085110
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1749 - 1806
Letzte Änderung2023-11-03

Anmerkung

ledig, keine Kinder, Erbe seines Bruders Johann Jacob Th., dadurch Erbe beider Papiermühlen
Als ältester Sohn von Johann Jakob Thurneysen II (1723-1787) übernahm er 1787 nach dessen Tode die Buchdruckerei, welche sein Vater unter dem Namen seines eigenen Vaters Emanuel Thurneysen (I) (1687-1739) geführt hatte. Auch Emanuel II firmierte mit diesem Namen (der auch sein eigener war). (Quelle: BBK) [Quellen: BBK]

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten1749-1806
AktivitätPersonen zu Technik (ohne Architektur, Bautechnik) (31.16p) (sswd)
Papiermacher (gnd)
Drucker (gnd) (1787 - 1806)
Verleger (gnd) (1787 - 1806)
LandFrankreich
Schweiz
Geographische AnmerkungCH (iso3166)
FR (iso3166)

Wirkungsort

WirkungsortBasel
Wirkungsort
Roppentzwiller
Wirkungsort

Beziehungen zu anderen Entitäten

ElternteilThurneysen, Catharina, 1729-1818
Beziehung familiaer. -- Mutter
Thurneysen, Johann Jakob, 1723-1787
Beziehung familiaer. -- Vater
Siehe auchPapiermühle Roppentzwiller (1806)
Affiliation. -- Besitzer
Zunzigermühle (1806)
Affiliation. -- Besitzer
Emanuel Thurneysen, Offizin (1787 - 1806)
Affiliation. -- Besitzer der Firma

Namen

AnsetzungsformThurneysen, Emanuel
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformThurneisen, Emanuel
Thurneysen, Emanuel, II
Tourneisen, Emanuel

Quellen

Nachgewiesen inBasler Buchdruckerkatalog (BBK). — Index typographorum editorumque Basiliensium: http://www.ub.unibas.ch/itb/druckerverleger/emanuel-thurneysen-ii/. — Deutsches Buch- und Schriftmuseum (Papiermacherkatalog): https://portal.dnb.de/bookviewer/view/1150877030#page/14431/mode/2up

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen