CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02081817 Genath, Johann Rudolph

Genath, Johann Rudolph

Datensatz IDcnp02081817
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02081817
Lebensdaten1638 - 1708
Letzte Änderung2020-08-19

Anmerkung

Druckte auch unter der Bezeichnung "lit(t)eris Genathianis"
Sohn von Johann Jacob Genath d.Ä. Heiratete 1661 Helena Hofmann. Zuerst druckten die Erben für ihn, ab 1661 oder 1662 übernahm er dann selbständig die väterliche Offizin. Seit 1691 gehörte er dem Kleinen Rat an. Sein Sohn Johann Jacob d.J. (1662-17XX) übernahm 1701 die Druckerei, während ein weiterer Sohn, Johann Rudolph d.J. (1679-1740), offenbar die angeschlossene Schriftgiesserei weiterführte

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten16.08.1638-13.08.1708
AktivitätDrucker (gnd) (1663 - 1703)
Verleger (gnd)
LandSchweiz
Geographische AnmerkungCH (iso3166)

Wirkungsort

WirkungsortBasel
Wirkungsort

Beziehungen zu anderen Entitäten

ElternteilGenath, Johann Jacob, 1582-1654
Beziehung familiaer. -- Vater
KindGenath, Johann Jacob, 1662-17XX
Beziehung familiaer. -- Sohn
Genath, Johann Rudolph, 1679-1740
Beziehung familiaer. -- Sohn
Siehe auchJohann Jacob Genath der Ältere Erben
Affiliation. -- Vorgängerinstitution der Druckerei

Namen

AnsetzungsformGenath, Johann Rudolph
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformGenathius, Johannes Rodolphus
Genath, Johann Rudolf
Genath, Johann Rudolph, I
Genath, Johann Rudolph, der Ältere
Genathivs, Johannes Rodolphvs

Quellen

Nachgewiesen inBenzing (Drucker), S. 46. — Reske, 2015, S. 99f.. — Index typographorum editorumque Basiliensium: https://ub2.unibas.ch/itb/druckerverleger/johann-rudolph-genath/

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen