CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02081767 Bodmer, Johann Jakob

Bodmer, Johann Jakob

Datensatz IDcnp02081767
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02081767
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1500 - 1629
Letzte Änderung2023-03-07

Anmerkung

Der Goldschmied und Münzmeister Hans Jakob Bodmer kaufte im Okt. 1626 die Druckerei von Johannes Wolf und verlegte sie in das von ihm erworbene Haus "Zur Armbrust", das er in "Zur Druckerei" umbenannte. Er erhielt auch das gleiche Druckprivileg wie Wolf (auf 12 Jahre). Seine Witwe Dorothea geb. Pestalozzi führte die Presse nach seinem Tod 1629 mit dem alten Personal weiter. 1640 wurden die Söhne Johann Jakob II. und Heinrich, die sich zur Ausbildung mehrere Jahre im Ausland aufgehalten hatten, die Geschäftsnachfolger

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten-1629
15XX-1629
AktivitätDrucker (gnd) (1626 - 1629)
LandSchweiz
Geographische AnmerkungCH (iso3166)

Wirkungsort

WirkungsortZürich (1626 - 1629)
Wirkungsort

Beziehungen zu anderen Entitäten

EhepartnerBodmer, Dorothea
Beziehung familiaer. -- Ehefrau
KindBodmer, Heinrich, 16XX-1689
Beziehung familiaer. -- Sohn
Bodmer, Johann Jakob, 1617-1676
Beziehung familiaer. -- Sohn
Siehe auchBodmerische Truckerey
Affiliation

Namen

AnsetzungsformBodmer, Johann Jakob
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformBodmer, Hans Jakob
Bodmer, Johann Jacob
Bodmer, Johann Jakob, I.

Quellen

Nachgewiesen inBenzing (Drucker), S. 527 528

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen