CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02081650 Meyn, Carl Wilhelm

Meyn, Carl Wilhelm

Datensatz IDcnp02081650
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02081650
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1737 - 1801
Letzte Änderung2024-01-12

Anmerkung

Seit 1781 als Nachfolger von Jeremias Conrad Piscator Hamburger Ratsdrucker. Die Offizin wurde von der Witwe noch bis 1807 weitergeführt; 1809 eröffnete der Sohn C. W. Meyn das Geschäft neu
Bei Eitner als Musikalienhändler und Notendrucker und "Gebrüder Meyn" bezeichnet. 1787 zeichnete "Karl Wilhelm Meyw, Ratsbuchdrucker" lt. Eitner.

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten1737-1801
AktivitätBuchdrucker (gnd)
Drucker (gnd) (1767 - 1801)
Musikalienhändler (gnd)
Musikdrucker (gnd)
Personen zu Buchwissenschaft, Buchhandel (2.2p) (sswd)
Personen zu Musik (14.4p) (sswd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

WirkungsortHamburg (1767 - 1801)
Wirkungsort

Beziehungen zu anderen Entitäten

Siehe auchLiteris Meyniis
Relation allgemein
Meyn, Carl Wilhelm, Witwe
Beziehung familiaer
Frères Meyn (1799)
Affiliation

Namen

AnsetzungsformMeyn, Carl Wilhelm
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformMeyn, Carolus Guilielmus
Meyn, Charles Guillaume
Meyn, Karl Wilhelm
Meynius, C. W.
Meyw, Karl Wilhelm
Meyn, Carolus Wilhelmus

Quellen

Nachgewiesen inColshorn, H.: Hamburgs Buchhandel im 18. Jahrhundert, in: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, Frankfurter Ausg., Nr.76, 24.9.1971, S. A361. — Hamburger Bücher, S. 15. — von Schade, In Hamburg, S. 23. — DbA. — RISM

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen