CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02078027 Scheurmann, Conrad Henrich

Scheurmann, Conrad Henrich

Datensatz IDcnp02078027
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02078027
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1789 - 1842
GeburtsortWolfhagen-Elmarshausen
SterbeortWolfhagen-Elmarshausen
Letzte Änderung2019-09-26

Anmerkung

Eheschließung in Wolfhagen, Ehefrau geb. 1796, gest. 1845

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten24.11.1789-17.05.1842
AktivitätPersonen zu Technik (ohne Architektur, Bautechnik) (31.16p) (sswd)
Papiermacher (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortWolfhagen-Elmarshausen
Geburtsort
WirkungsortWolfhagen-Elmarshausen
Wirkungsort
SterbeortWolfhagen-Elmarshausen
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

ElternteilScheurmann, Gerdrut Elisabeth
Beziehung familiaer. -- Mutter
Scheurmann, Joh. Henrich, 1746-1796
Beziehung familiaer. -- Vater
EhepartnerScheurmann, Marie Sophie (20.1)
Beziehung familiaer. -- Ehefrau, geb. Gottschalk
KindScheurmann, Friedr. Wilh. Gideon (08.0)
Beziehung familiaer. -- Sohn
Scheurmann, Heinrich Carl, 1823-
Beziehung familiaer. -- Sohn
Scheurmann, Heinrich Gottlieb (31.0)
Beziehung familiaer. -- Sohn
Scheurmann, Ludw. Heinr. Ferd. (22.06.1827 - 1843)
Beziehung familiaer. -- Sohn
Siehe auchScheurmann, Friedr. Wilh. Gideon (1832)
Beziehung familiaer. -- Sohn. -- 08.03.1832-
Scheurmann, Heinrich Gottlieb (1824)
Beziehung familiaer. -- Sohn. -- 31.05.1824-
Scheurmann, Ludw. Heinr. Ferd. (1827 - 1843)
Beziehung familiaer. -- Sohn. -- 22.06.1827-1843
Scheurmann, Marie Sophie (1822)
Beziehung familiaer. -- Ehefrau, geb. Gottschalk. -- 20.10.1822-
Papiermühle Elmarshausen
Affiliation. -- vor 1822-1842

Namen

AnsetzungsformScheurmann, Conrad Henrich
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformC H S
Wasserzeichen-Monogramm
CHS
Wasserzeichen-Monogramm
Scheuermann, Conrad Henrich

Quellen

Nachgewiesen inDeutsches Buch- und Schriftmuseum (Papiermacherkatalog): https://portal.dnb.de/bookviewer/view/1150876972#page/12353/mode/2up. — Der Papier-Fabrikant 26 (1928) 50, S. 778, Abb. 46

Identisch mit

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen