CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02075830 Ungnad, Elisabeth ¬von¬

Ungnad, Elisabeth ¬von¬

Datensatz IDcnp02075830
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02075830
Geschlechtweiblich
GeburtsortWien
SterbeortBerlin
Letzte Änderung2024-02-08

Anmerkung

verh. mit Johann von Mahrenholz

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten-12.06.1683
AdelsprädikateFreifrau (gnd)
AktivitätAdel (gnd)
LandDeutschland
Österreich
Geographische AnmerkungAT (iso3166)
DE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortWien
Geburtsort
WirkungsortOldenburg, Oldenburg
Wirkungsort
SterbeortBerlin
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

EhepartnerMahrenholz, Johann ¬von¬
Beziehung familiaer. -- Ehemann

Namen

AnsetzungsformUngnad, Elisabeth ¬von¬
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Späterer NameMahrenholz, Elisabeth ¬von¬
Spaeterer Name
Weißenwolf, Elisabeth ¬von¬
Spaeterer Name

Quellen

Nachgewiesen inW 66/70, 4058) NB 08/70, Bd. 5, S. 362. — BHGLO (1992), S. 763-765. — Jahresberichte für Deutsche Geschichte: http://www.jdg-online.de/datenbank
depiction of ...
Elisabeth Freiin Ungnad von Weissenwolf, seit 1652 Ungnad Gräfin von Weissenwolff (1603/14-1683), Tochter des österreichischen Exulanten Andreas Ungnad von Weissenwolf, Patenkind der Gräfin Elisabeth von Oldenburg, Geliebte von deren Sohn Anton Günther von Oldenburg, Hofdame der Fürstin Juliane von Ostfriesland, Ehefrau des ostfriesischen Geheimen Rats von Marenholtz, Mutter des Grafen Anton I. von Aldenburg
[Unknown authorUnknown author / Gemälde -- Public domain -- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Elisabeth Ungnad von Weissenwolf.jpg]

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Porträts

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen