CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02065375 Tell, Wilhelm

Tell, Wilhelm

Datensatz IDcnp02065375
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02065375
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1827 - 1890
GeburtsortNaumburg, Saale
Letzte Änderung2021-04-28

Anmerkung

Dt. Pädagoge; von Michaelis 1849 bis Ostern 1851 am Realgymnasium zu Halle (Saale); Ostern 1854 Probekandidat am Köllnischen Gymnasium zu Berlin; Pfingsten 1854 Probekandidat am Gymnasium zu Königsberg (Neumark); Michaelis 1854 Hilfslehrer am Gymnasium zu Greifenberg; Ostern 1856 Hilfslehrer an der höheren Bürgerschule in Lübben; Michaelis 1856 ordentlicher Lehrer an der Realschule zu Nordhausen, Ostern 1857 ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Nordhausen und Ostern 1865 Oberlehrer; am 19. Juni 1874 zum Professor ernannt

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten08.09.1827-20.01.1890
Akademischer Titel bzw. GradDr. phil. (Göttingen 1861)
AktivitätGymnasiallehrer (gnd)
Oberlehrer (gnd)
Klassischer Philologe (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortNaumburg, Saale
Geburtsort
WirkungsortLübben, Spreewald
Wirkungsort
Nordhausen
Wirkungsort

Beziehungen zu anderen Entitäten

Siehe auchKönigliches Gymnasium, Nordhausen
Affiliation. -- Konrektor

Namen

AnsetzungsformTell, Wilhelm
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany

Quellen

Nachgewiesen inDbA I 1259,224. — Biographisches Archiv der Antike 508,370. — Kössler: Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts. — BBF/DIPF/Archiv. — Programm Halle Realgymnasium 1898 FS.
WerkeFestbericht über das am 2. Und 3. Juni 1874 zu Nordhausen gefeierte 350jährige Jubiläum des Gymnasiums. - Nordhausen 1874. - (Programm Nordhausen Gymnasium.)
Hyperidis orationis funebris quae supersunt. - 1861
Rede zur Feier des 400jährigen Gedenktages der Geburt Dr. Martin Luthers. - Nordhausen 1884. - 8 S. - (Programm Nordhausen Gymnasium.)

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen