CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02057345 Brennecke, Wilhelm Heinrich

Brennecke, Wilhelm Heinrich

Record IDcnp02057345
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02057345
Generemaschile
Dati biografici1813 - 1872
Luogo di nascitaDemmin
Luogo di mortePosen
Ultima modifica2023-02-09

Nota generale

Lehrbefähigung für die Fächer Mathematik, Naturwissenschaften, Französisch, Englisch, Italienisch und Latein in Berlin; Auslandsaufenthalte in Frankreich (Paris), England, Holland und Belgien (Brüssel); er verfasste mathematische und pädagogische Abhandlungen, z. B. über die Berührungsaufgabe für Kreis und Kugel, gab ein praktisches Rechenbuch, mathematische, französische und englische Lehrbücher, Vorlesungen über die Lehre von der Wärme und Luft, eine Auswahl von William Shakespeares sämtlichen dichterischen Werken u. a. m. heraus

Maggiori informazioni

Ulteriori dati biografici13.12.1813-18.05.1872
AttivitàAnglist (gnd)
Mathematiker (gnd)
Physiker (gnd)
Pädagoge (gnd)
Romanist (gnd)
Schulleiter (gnd)
NazioneDeutschland
Nota geograficaDE (iso3166)

Luogo di attività

Luogo di nascitaDemmin
Geburtsort
Luogo di attivitàCottbus
Wirkungsort
Jever
Wirkungsort
Kolberg
Wirkungsort
Posen
Wirkungsort
Berlin
Wirkungsort
Luogo di mortePosen
Sterbeort

Accessi collegati

Vedi ancheKönigliche Berger-Oberrealschule in Posen
Affiliation
Realschule zu Colberg
Affiliation

Nomi

IntestazioneBrennecke, Wilhelm Heinrich
Usata in: Integrated Authority File (GND), Germany

Fonti esterne

Trovato inKössler, Franz: Personenlexikon
Fonti a stampaBelehrung über den Kalender. Ein Vortrag, gehalten im Naturwissenschaftlichen Verein zu Posen am 16. Januar 1867. Posen 1867. (Programm Posen Realschule.)
Das Hydrostatische Paradoxon. Ein Beitrag für den Unterricht in der Physik. Posen 1870. 11 S. (Programm Posen Realschule.)
Die Erlernung der englischen Sprache. Kolberg 1851. (Programm Kolberg Realschule.)
Die Erlernung der französischen Sprache. Posen 1854. (Programm Posen Realschule.)
Die Lehre vom Wurfe. (Ein Kapitel aus der mathematischen Physik.) Posen 1857. 4 S. (Progr. Posen.)
Die darstellende Geometrie als Unterrichtsgegenstand für Realschulen. Posen 1869. S. 18-2o. (Programm Posen Realschule.)
Die englische Sprache als Unterrichtsgegenstand für Realschulen. Posen 1858. 4 S. (Programm Posen.)
Einige Sätze aus den Anfangsgründen der Zahlenlehre. Posen 1855. 32 S. (Programm Posen Realschule.)
Rede bei der Einführung als Rektor. Kolberg 1846. S. 7-19. (Programm Kolberg Realschule.)
Sir Isaac Newton. (Festschrift zur Einweihung des neuen Schulgebäudes.) Posen 1866. 29 S. (Progr. Posen.)
Über den Organismus der Realschulen. Ein Beitrag zur Beleuchtung der Realschulfrage. Posen 1861. 18 S. (Programm Posen Realschule.)
Über den Unterricht in der Mathematik. Kolberg 1852. (Programm Kolberg Realschule.)
Über die Erlernung der französischen Sprache. Kolberg 1853. (Programm Kolberg Realschule.)
Über die politischen und nationalen Verhältnisse Rumäniens (für diese Abhandlung erhielt er von der rumänischen Regierung den Medjidie-Orden 2. Klasse.)

Lo stesso di

Mappa (attività)

Altri Formati

Puoi scaricare il record in uno dei seguenti formati