CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02034293 Röttger, Karl

Röttger, Karl

Datensatz IDcnp02034293
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02034293
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1877 - 1942
GeburtsortLübbecke
SterbeortDüsseldorf
Letzte Änderung2022-01-07

Anmerkung

Provenienzmerkmal: Autogramm, Widmung
Deutscher Schriftsteller aus Lübbecke (Kreis Minden-Lübbecke, Westfalen)

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten23.12.1877-01.09.1942
Muttersprache(n)Deutsch
AktivitätPersonen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) (12.2p) (sswd)
Kritiker (gnd)
Lehrer (gnd)
Publizist (gnd)
Schriftsteller (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortLübbecke
Geburtsort
WirkungsortBerlin
Wirkungsort
Düsseldorf
Wirkungsort
SterbeortDüsseldorf
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

EhepartnerKruse, Julie, 1883-1956
Beziehung familiaer. -- 1. Ehefrau
Röttger, Hella, 1896-1971
Beziehung familiaer. -- 2. Ehefrau
Röttger, Hella, 1892-1971
Beziehung familiaer. -- 2. Ehefrau
KindFreise, Gerda, 1919-2007
Beziehung familiaer. -- Tochter
Röttger, Helmut, 1917-
Beziehung familiaer. -- Sohn
Röttger, Rotraud, 1920-1987
Beziehung familiaer. -- Tochter

Namen

AnsetzungsformRöttger, Karl
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformRoettger, Karl
Röttger, Alfred Karl
Röttger, Carl
Röttger, Karl Fr. W.
PseudonymRahden, Jacobus ¬van¬
Pseudonym

Quellen

Nachgewiesen inLCAuth. — NDB/ADB (online). — Wikipedia

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen