Lilienfein, Heinrich
Record IDcnp02034056
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02034056
Gendermale
Biographical Data1879 - 1952
Last Edit2024-10-16
General Note
Provenienzmerkmal
ab 1920 Generalsekretär der Deutschen Schillerstiftung; 1944 auf der von Hitler und Goebbels erstellten sogenannten Gottbegnadeten-Liste
Provenienzmerkmal: Exlibris
Provenienzmerkmal: Autogramm, Etikett, Stempel
Provenienzmerkmal
Konservativer Schriftsteller. - Buchbesitz: SLUB Dresden
More Information
Further Biographical Data20.11.1879-20.12.1952
Intellectual ResponsibilityGeschichte (in Tübingen) (gnd)
Philosophie (in Heidelberg) (gnd)
ActivityPersonen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) (12.2p) (sswd)
Schriftsteller (gnd)
Dramatiker (gnd)
CountryDeutschland
Geographic NoteDE (iso3166)
Related Entries
SpouseLilienfein, Hanna, -1910
Beziehung familiaer. -- Ehefrau
Erdmannsdörfer, Hanna
Beziehung familiaer. -- 1. Ehepartner
Erdmannsdörfer, Sophie
Beziehung familiaer. -- 2. Ehepartner
Names
HeadingLilienfein, Heinrich
used in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variant NameLilienfein, Heinr.
Sources
Found inWikipedia. — Lit.-B. — Deutsche Biographie: http://www.deutsche-biographie.de. — Nachlass Gustav Falke. — Kosch Theater. — Ulrich. — Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch
Imprint SourcesLilienfein, Heinrich: Der versunkene Stern. - 1914
Lilienfein, Heinrich: Die Anschauungen von Staat und Kirche im Reich der Karolinger. - 1902
Lilienfein, Heinrich: In Fesseln - frei. - 1938
Lilienfein, Heinrich: Schiller und die Deutsche Schillerstiftung. - 1934
Die Anschauungen von Staat und Kirche im Reich der Karolinger. - 1902