CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02033958 Rauhut, Franz

Rauhut, Franz

Datensatz IDcnp02033958
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02033958
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1898 - 1988
SterbeortWürzburg
Letzte Änderung2021-01-06

Anmerkung

Provenienzmerkmal: Autogramm
gründete das Filmseminar Romania 1964, weshalb er auch "Filmprofessor" genannt wurde

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten02.10.1898-01.03.1988
AktivitätPersonen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler) (12.1p) (sswd)
Romanist (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortFrankenthal, Pfalz
Geburtsort
WirkungsortWürzburg
Wirkungsort
SterbeortWürzburg
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

Siehe auchJulius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Romanische Philologie (1947)
Affiliation. -- Professor

Namen

AnsetzungsformRauhut, Franz
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Vollstänidger NameRauhut, Ignaz Bernhard Franz
Vollstaendiger Name

Quellen

Nachgewiesen inM. — WBIS online. — Wikipedia: Stand: 18.12.2020: https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Rauhut
WerkeAnthologie der französischen Lyrik von Chénier bis zur Gegenwart. - 1931
Rauhut, Franz: Das Romantische und Musikalische in der Lyrik Stéphane Mallarmés. - 1926
Rauhut, Franz: Paul Valéry. - 1930

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen