CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02033947 Roethe, Gustav

Roethe, Gustav

Datensatz IDcnp02033947
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02033947
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1859 - 1926
GeburtsortGraudenz
SterbeortBad Gastein
Letzte Änderung2024-02-08

Anmerkung

1886 Habilitation in Göttingen, 1886-88 Privatdozent für Dt. Philologie in Göttingen, 1888-90 ao. Professor für Dt. Philologie mit besonderem Lehrauftrag für neuere dt. Literaturgeschichte und 1890-1902 als o. Professor für Dt. Sprache und Literatur, Prorektor 1901/02; 1902 o. Prof. in Berlin, 1923-24 Rektor der Univ.Berlin.
Dt. Philologe; 1886: Habilitation in Göttingen, 1886-1888: Privatdozent für Dt. Philologie in Göttingen, 1888-1890: ao. Professor für Dt. Philologie mit besonderem Lehrauftrag für neuere dt. Literaturgeschichte, 1890-1902: o. Professor für Dt. Sprache und Literatur; 1901/02: Prorektor in Göttingen; 1902: o. Prof. in Berlin, 1923-1924: Rektor der Univ. Berlin

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten05.05.1859-17.09.1926
Akademischer Titel bzw. GradProf.
AktivitätPersonen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler) (12.1p) (sswd)
Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) (12.2p) (sswd)
Germanist (gnd)
Philologe (gnd)
Schriftsteller (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)
Zeichen, Exlibris etc.Exlibris – Exlibris Image

Wirkungsort

GeburtsortGraudenz
Geburtsort
WirkungsortGöttingen
Wirkungsort
Berlin
Wirkungsort
SterbeortBad Gastein
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

EhepartnerRoethe, Dorothea, 1868-1954
Beziehung familiaer. -- Ehefrau
KindRoethe, Eberhard, 1905-1987
Beziehung familiaer. -- Sohn
Roethe, Gerwin, 1909-1945
Beziehung familiaer. -- Sohn
Roethe, Goetz, 1910-1979
Beziehung familiaer. -- Sohn
Roethe, Otfried, 1903-1943
Beziehung familiaer. -- Sohn
Siehe auchBrecht, Walther, 1876-1950
Beziehung familiaer. -- Schwager
Hippel, Robert ¬von¬, 1866-1951
Beziehung familiaer. -- Schwager
Koenen, Adolf ¬von¬, 1837-1915
Beziehung familiaer. -- Schwiegervater
Schröder, Edward, 1858-1942
Beziehung familiaer. -- Schwager
Monumenta Germaniae Historica
Affiliation

Namen

AnsetzungsformRoethe, Gustav
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Vollstänidger NameRoethe, Gustav Karl Ludwig
Vollstaendiger Name
Variante NamensformRoethe, G.
Roethe, Karl Ludwig Gustav
Rothe, Gustav
Röthe, Gustav
Рете, Густав
[Cyrillic, *Russian*]

Quellen

Nachgewiesen inB 1996. — NDB: Stand: 01.12.2014: http://www.deutsche-biographie.de/sfz106255.html#ndbcontent
WerkeBrentano, Clemens: Universitati litterariae. - 1910
Helber, Sebastian: Teutsches Syllabierbüchlein (1593). - 1882
Reinmar : Die Gedichte Reinmars von Zweter. - 1887
Schäfer, Dietrich: Preussen, Deutschlands Vergangenheit u. Deutschlands Zukunft. - 1913
Deutsche Dichter des 18. u. 19. Jahrhunderts und ihre Politik. - 1919
Wege der deutschen Philologie. - 1923
depiction of ...
Gustav Roethe (1859-1926), deutscher Literaturwissenschaftler
[Peter Matzen / Voit Collection -- Public domain -- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Voit 189 Gustav Roethe.jpg]

Provenienz

HeBIS Verbund
Provenance information

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Porträts

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen