CERL Thesaurus

A0564130-1ED8-11EF-AD20-B4C0F91CA34C.bibtex
Die Datei steht hier zur Verfügung: https://data.cerl.org/istc/_download/A0564130-1ED8-11EF-AD20-B4C0F91CA34C.bibtex
thesaurus/cnp02033894 Schreiber, Georg

Schreiber, Georg

Datensatz IDcnp02033894
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02033894
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1882 - 1963
GeburtsortRüdershausen
Letzte Änderung2020-12-22

Anmerkung

Not found in: Kürschner Gelehrte (1970/Nekrolog)
Dt. kath. Theologe, Kirchenhistoriker, Prof. an der Universität Münster, Politiker und Reichstagsabgeordneter für die Zentrumspartei, Prälat und Herausgeber von politischen Schriftenreihen

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten05.01.1882-24.02.1963
Akademischer Titel bzw. GradProf. Dr. phil., Dr. theol., Dr.-Ing. h.c., Dr. rer. pol. h.c., Dr. med. h.c., Dr. iur. h.c.
AktivitätPersonen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) (16.1p) (sswd)
Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) (16.5p) (sswd)
Personen zu Buchwissenschaft, Buchhandel (2.2p) (sswd)
Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession (3.6p) (sswd)
Herausgeber (gnd)
Katholischer Theologe (gnd)
Politiker (gnd)
Priester (gnd)
Prälat (gnd)
Abgeordneter (gnd) (1920 - 1933)
Hochschullehrer (gnd)
Kirchenhistoriker (gnd)
Rektor (gnd)
LandGermant
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortRüdershausen
WirkungsortMünster

Beziehungen zu anderen Entitäten

Siehe auchMax-Planck-Institut für Ausländisches Öffentliches Recht und Völkerrecht (1951 - 1963)
Affiliation
Westfälische Wilhelms-Universität Münster (1917 - 1935 und 1945-1951)
Affiliation

Namen

AnsetzungsformSchreiber, Georg
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany

Quellen

Nachgewiesen inLCAuth. — NDB/ADB (online). — M. — WBIS (DbA). — Wikipedia: Stand: 25.06.2018: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Georg_Schreiber_(Politiker)&oldid=173170113. — Stand: 25.06.2018: http://www.flurgespraeche.de/georg-schreiber/. — Homepage: Stand: 29.06.2020: http://www.pacelli-edition.de/Biographie/2316
WerkeAuslandsdeutschtum und Katholizismus. - 1928
Christentum und Abrüstung. - 1932
Das Auslandsdeutschtum als Kulturfrage. - 1929
Deutsche Bauernfrömmigkeit in volkskundlicher Sicht. - 1937
Deutsche Kulturpolitik und der Katholizismus. - 1922
Deutsche Medizin und Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft. - 1926
Deutsche Mirakelbuecher zur Quellenkunde und Sinngebung. - 1938
Deutsche Wissenschaftspolitik von Bismarck bis zum Atomwissenschaftler Otto Hahn. - 1954
Deutsches Reich und deutsche Medizin. - 1926
Deutschland und Spanien. - 1936
Deutschland und die Kultur der Ostsee : Erinnerungen an die Deutschen Hochschulwochen in Helsingfors und Riga 1926. - 1927
Die Not der deutschen Wissenschaft und der geistigen Arbeiter. - 1923
Hochschule und Christentum. - 1946
Hochschule und Volkstum in der neuen Zeit. - 1945
Kurie und Kloster im zwölften Jahrhundert. - 1909
Mitarb. in: Kultur und Steuergesetzgebung : Zusammenhänge von Finanzpolitik und Kulturpolitik. - 1926
Mutter und Kind in der Kultur der Kirche. - 1918
Nationale und internationale Volkskunde. - 1930
Politische Diskussionsfragen. - 1924
Reichstagswahl und politische Parteien. - 1928
Stephan I. in der deutschen Sakralkultur. - 1938
Untersuchungen zum Sprachgebrauch des mittelalterlichen Oblationenwesens. - 1913
Wallfahrt und Volkstum in Geschichte und Leben. - 1934

Provenienz

HeBIS Verbund
Provenance information

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen