CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02033758 Eppelsheimer, Hanns W.

Eppelsheimer, Hanns W.

Datensatz IDcnp02033758
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02033758
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1890 - 1972
GeburtsortWörrstadt
Letzte Änderung2023-04-27

Anmerkung

Deutscher Bibliothekar, Literaturwissenschaftler, Gründungsdirektor der Deutschen Bibliothek, Frankfurt am Main (seit 2006: Deutschen Nationalbibliothek)

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten17.10.1890-14.08.1972
17.10.1890-24.08.1972
AktivitätPersonen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler) (12.1p) (sswd)
Personen zu Bibliothek, Information und Dokumentation (6.7p) (sswd)
Bibliothekar (gnd)
Germanist (gnd)
Literarhistoriker (gnd)
Schriftsteller (gnd)
Bibliotheksdirektor (gnd)
Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) (12.2p) (sswd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)
Zeichen, Exlibris etc.Exlibris – Exlibris Show image

Wirkungsort

GeburtsortWörrstadt
Geburtsort
WirkungsortFrankfurt am Main
Wirkungsort
SterbeortFrankfurt am Main
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

Siehe auchDeutsche Bibliothek, Frankfurt am Main
Affiliation. -- Gründungsdirektor

Namen

AnsetzungsformEppelsheimer, Hanns W.
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformEppelsheimer, ...
Eppelsheimer, H. W.
Eppelsheimer, Hanns Wilhelm
M
Eppelsheimer, Hans W.
Eppelsheimer, Hans Wilhelm
Eppelsheimer, Hanns Wilhelm
Eppels

Quellen

Nachgewiesen inLCAuth. — DBA (WBIS). — Munzinger Archiv 10/73
WerkeDas deutsche Schöne Buch 1900/1925. - 1925
Der Sach-Katalog der Mainzer Stadtbibliothek. - 1929
Petrarca. - 1926
Handbuch der Weltliteratur. - 1935-1937

Provenienz

HeBIS Verbund
Provenance information

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen