CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02033474 Hasenauer, Carl ¬von¬

Hasenauer, Carl ¬von¬

Datensatz IDcnp02033474
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02033474
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1833 - 1894
GeburtsortWien
SterbeortWien
Letzte Änderung2024-10-16

Anmerkung

Architekt des Historismus in Wien, insbesondere der Wiener Ringstraße; Chefarchitekt der Wiener Weltausstellung von 1873

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten20.07.1833-04.01.1894
AdelsprädikateFreiherr (gnd) (1873)
AktivitätPersonen zu Architektur, Bautechnik (31.3p) (sswd)
Architekt (gnd)
Baumeister (gnd)
LandÖsterreich
Deutschland
Geographische AnmerkungAT (iso3166)
DE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortWien
Geburtsort
WirkungsortWien
Wirkungsort
SterbeortWien
Sterbeort

Namen

AnsetzungsformHasenauer, Carl ¬von¬
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformHasenauer, Carl
Hasenauer, Karl ¬von¬
Hasenauer, Matthias Carl Borromäus
Hasenauer, Matthias Carl Borromäus ¬von¬
Von Hasenauer, Carl
Hasenauer, Karl ¬von¬, Freiherr

Quellen

Nachgewiesen inB 1986. — Wikipedia. — Deutsche Biographie: http://www.deutsche-biographie.de. — Kosch Theater. — Ulrich. — Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch. — Wien Porträt-Sammlung. 3. Abt
depiction of ...
Karl Freiherr von Hasenauer, picture around 1880
[ / -- Public domain -- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Karl-von-Hasenauer-1880-2.jpg]

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Porträts

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen