Schmidt, Richard
Record IDcnp02032376
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02032376
Gendermale
Biographical Data1866 - 1939
Last Edit2020-09-14
General Note
Professor; Aschersleben, Halle/Saale, Münster/Westfalen (Wirkungsorte); Dt. Indologe, Sanskritist, Übersetzer ; 1898-1910 Privatdozent Indologie Univ. Halle, 1904-1910 Bibliothekar der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (DMG); Ab 1910 Univ. Münster Professor der Indologie ; Sein Nachlaß befindet sich an der ULB Münster und im Historischen Fundus der jetzigen Fachhochschule Eberswalde.
Provenienz: Exlibris ""Wort in Sanskrit geschrieben", Ex Libris N: 173 Richard Schmidt"
More Information
Further Biographical Data29.01.1866-15.11.1939. Geburtstag auch 22.01.1866
ActivityIndologe (gnd)
Übersetzer (gnd)
CountryDeutschland
Geographic NoteDE (iso3166)
Names
HeadingSchmidt, Richard
used in: Integrated Authority File (GND), Germany
Complete NameSchmidt, Johann Wilhelm Richard
Vollstaendiger Name
Variant NameSchmidt, J. W. R.
Schmidt, J. W. Richard
DbA II
Schmidt, R.
Sources
Found inLCAuth. — NUC pre 56. — B 1928. — DbA (MF)
Imprint SourcesDas Pañcatantram . - 1901
Der Textus ornatior der Çukasaptati. - 1896
Die Śukasaptati . - 1899
Liebe und Ehe im alten und modernen Indien. - 1904
Über den Werth des Sanskritstudiums. Antrittsvorlesung, gehalten Montag, den 31. Okt. 1898 behufs Habilitation in der Philosophischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg. - Stuttgart, 1898
Übers. von: Institoris, Henricus: Der Hexenhammer. - 1922 - 1923