CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02031022 Uthe, Johann Andreas

Uthe, Johann Andreas

Datensatz IDcnp02031022
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02031022
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1778 - 1845
Letzte Änderung2021-11-06

Anmerkung

7. September 1817 Heirat; 1819 Nachfolge des Dresdner Hoforgelbauers Johann Friedrich Treubluth; experimentierte im Instrumentenbau sowie mit Dampfmaschinen; vgl. Zeitung für die elegante Welt, Jg. 26, Nr. 80 (25. April 1826), Sp. 642f.; Bietet Beuth eine von ihm erfundene Wasserschöpfmaschine zur Begutachtung und ggf. zum Ankauf an

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten1778-1845. Todesdatum frühestens am 24. Februar 1845
AktivitätErfinder (gnd)
Orgelbauer (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

WirkungsortDresden
Wirkungsort

Beziehungen zu anderen Entitäten

EhepartnerMayer, Johanna Caroline Wilhelmine
Beziehung familiaer. -- Ehefrau

Namen

AnsetzungsformUthe, Johann Andreas
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany

Quellen

Nachgewiesen inGStA PK Akte: I. HA Rep. 11 Auswärtige Beziehungen, Akten, Nr. 10629

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen