CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01958265 Schaeffer, Ernst Dominik

Schaeffer, Ernst Dominik

Datensatz IDcnp01958265
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01958265
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1725 - 1801
GeburtsortUlmen
SterbeortUlmen
Letzte Änderung2019-09-26

Anmerkung

Kath. Pfarrer

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten12.07.1725-24.03.1801
AktivitätPersonen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) (12.2p) (sswd)
Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession (3.6p) (sswd)
Pfarrer (gnd)
Schriftsteller (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortUlmen
Geburtsort
WirkungsortUlmen-Meiserich
Wirkungsort
Ueß
Wirkungsort
Ulmen
Wirkungsort
SterbeortUlmen
Sterbeort

Namen

AnsetzungsformSchaeffer, Ernst Dominik
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformSchaeffer, Ernst D.
Schaeffer, Ernst Dominicus

Quellen

Nachgewiesen inHandbuch der Bücherkunde der gesamten Literatur des Katholizismus und zunächst der kath. Theologie, Würzburg 1850, 762. — Der Weltklerus der Diözese Trier seit 1800, hrsg. vom Diözesanarchiv, Trier 1941, S. 1941, 288. — Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Hamm bzw. Herzberg 1975 ff., Bd. VIII, 1994, 1540/1. — Lauxen, E.D.Sch. aus Ulmen-Meiserich, in: Heimatjahrbuch des Kreises Cochem Zell, 2005, 157
WerkeExemplar des Katechismus (Köln 1795): Trierer Dombibliothek (aufbewahrt in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars in Trier), Signatur: G 42.

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen