CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01954248 Otto, de Ampringen

Otto, de Ampringen

Record IDcnp01954248
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01954248
Last Edit2020-12-01

General Note

Der Heidelberger Magister Otto de Ampringen war einer der Schreiber (Hand 4) der Freiburger Handschrift 163 (= Juristische Sammelhandschrift - Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., Hs. 163). Er wurde 1441 in Heidelberg und 1446 als Heidelberger Magister in Leipzig immatrikuliert.

More Information

Dates of Activity1441-
1446-
ActivityMagister (gnd)
CountryDeutschland
Geographic NoteDE (iso3166)

Place of Activity

Place of ActivityHeidelberg
Wirkungsort
Leipzig
Wirkungsort

Related Entries

See alsoUniversität Heidelberg
Affiliation
Universität Leipzig
Affiliation

Names

HeadingOtto, de Ampringen
used in: Integrated Authority File (GND), Germany

Sources

Found inW. HAGENMAIER, Die lateinischen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau (Hs. 1 230). Wiesbaden 1974 (= Kataloge der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau 1,1), S. 143. — Die Matrikel der Universität Heidelberg von 1386–1662. Bearb. und hg. von G. Toepke. T. 1: Von 1386–1553. 1884, S. 231. — Die Matrikel der Universität Leipzig. Hg. von G. Erler. Bd 1: Die Immatrikulationen von 1409–1559. 1895, S. 155. — Bd 2: Promotionen 1409–1559. 1897, S. 142. — W. HAGENMAIER, Die lateinischen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau (Hs. 1 230). Wiesbaden 1974 (= Kataloge der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau 1,1), S. 143. — Die Matrikel der Universität Heidelberg von 1386–1662. Bearb. und hg. von G. Toepke. T. 1: Von 1386–1553. 1884, S. 231. — Die Matrikel der Universität Leipzig. Hg. von G. Erler. Bd 1: Die Immatrikulationen von 1409–1559. 1895, S. 155. — Bd 2: Promotionen 1409–1559. 1897, S. 142

Same As

Map (activities)

Other Formats

You may also download this records in one of the following formats