CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01946213 Sander, Levin

Sander, Levin

recordIdcnp01946213
urihttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01946213
genderb
biogrDataShort1641 -
birthplaceKlein Heere, Heere (?), ?
deathplaceHildesheim
Last Edit2024-03-26

generalNote

Berüchtigte Figur der katholischen kaiserlich-ligistischen Truppen, die 1627-1643 die Festung Wolfenbüttel besetzt hielten; als Helfer des Festungskommandanten Johannes von Reuschenberg gelang es ihm in häufigen Ausfällen Vieh, Lebensmittel, Geld und Waren in die Festung zu bringen; mehrere Angriffe überlebte er unverletzt, was ihm die Bezeichnung "gefeit" (kugelfest) einbrachte; nach seiner Gefangennahme am 7.10.1641 wurde er auf dem Galgenberg bei Hildesheim hingerichtet; seine Person und sein Schicksal fanden Erwähnung in dem barocken zeitgeschichtlichen Sammelwerk "Theatrum Europaeum" (Teil 4, 3. Aufl., 1692, S. 239)

moreinfo

biogrDataLongca. 07.10.1641 (hingerichtet)
Rittmeister

place

Klein Heere, Heere (?), ?
Geburtsort
Wolfenbüttel
Wirkungsort
Hildesheim
Sterbeort

names

headingSander, Levin
Sanner, Levin
Zanner, Levin

sources

foundInBBL (2006), S. 755. — NB 71, 3214

relatedrecords

issameas

Wikidata
Wikidata description set