CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01927250 Bruns, Pantaleon

Bruns, Pantaleon

Datensatz IDcnp01927250
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01927250
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1670 - 1727
GeburtsortBorgholz, Borgentreich
SterbeortPaderborn
Letzte Änderung2021-11-06

Anmerkung

Abt von Abdinghof 1709-1727; Titularbischof von Thyatira; 1721-1727 Weihbischof in Paderborn

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten05.04.1670-15.12.1727
Wirkungszeitraum1709-1727
AktivitätAbt (gnd)
Generalvikar (gnd)
Mönch (gnd)
Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession (3.6p) (sswd)
Weihbischof (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortBorgholz, Borgentreich
Geburtsort
WirkungsortPaderborn
Wirkungsort
SterbeortPaderborn
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

Siehe auchBenediktiner
Affiliation
Benediktiner, Bursfelder Kongregation
Affiliation
Kloster Abdinghof Paderborn
Affiliation

Namen

AnsetzungsformBruns, Pantaleon
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformBruns, Pantaleon, Paderborn, Weihbischof
Pantaleon, Episcopus titularis Thyatirenus
Pantaleon, II., Abdinghof, Abt
Pantaleon, Paderborn, Weihbischof

Quellen

Nachgewiesen inGatz, Bischöfe. — Wikipedia: Stand: 17.08.2021: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_%C3%84bte_von_Abdinghof&oldid=214114747. — Wikipedia: Stand: 17.08.2021: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Weihbisch%C3%B6fe_in_Paderborn&oldid=213220465. — Orden online: Stand: 17.08.2021: http://www.orden-online.de/wissen/b/bruns-pantaleon

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen