CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01887843 Bock, Franz

Bock, Franz

Record IDcnp01887843
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01887843
Generemaschile
Dati biografici1823 - 1899
Luogo di nascitaBurtscheid, Kreis Aachen
Luogo di morteAachen
Ultima modifica2020-09-14

Nota generale

Schriftsteller auf d.Gebiet d. mittelalterlichen Kunst
Sammler von Textilien
Aachener Theologe, Ehrenkanoniker, Schriftsteller auf d.Gebiet d. mittelalterlichen Kunst
kath. Theologe; Kunstschriftsteller
Théologien, chanoine de la cathédrale d'Aix-la-Chapelle (1862-1899). - Archéologue. - Historien de l'art, un des membres fondateurs et conservateur, Diözesanmuseum Kolumba, Cologne, Allemagne

Maggiori informazioni

Ulteriori dati biografici03.05.1823-01.05.1899
1823-1899
1823-1899
05.03.1823-30.04.1899
Responsabilità intellettualeAuteur
Lingua madreGerman
AttivitàPersonen zu Kunstwissenschaft, Kunsthistoriker (13.1bp) (sswd)
Personen zu Kunsthandwerk (13.6p) (sswd)
Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession (3.6p) (sswd)
Kanoniker (gnd)
Katholischer Theologe (gnd)
Kunsthistoriker (gnd)
Kunstsammler (gnd)
NazioneDeutschland
Nota geograficaDE (iso3166)
NazionalitàGermany

Luogo di attività

Luogo di nascitaAix-la-Chapelle (Allemagne) (1823)
Lieu de naissance
Luogo di attivitàAachen
Wirkungsort
Naumburg, Hessen
Wirkungsort
Osnabrück
Wirkungsort
Luogo di morteAix-la-Chapelle (Allemagne) (1899)
Lieu de mort
Aachen
Sterbeort

Nomi

IntestazioneBock, Franz
Usata in: Integrated Authority File (GND), Germany
Bock, Franz
Usata in: Biblioteka Narodowa, Warszawa
Bock, Franz
Usata in: Bibliothèque nationale de France, Paris
VarianteB., Doktor
Bock, ...
Canonicus Doktor
Bock, F.
Bock, Fr.
Bock, Franz Johann Joseph

Fonti esterne

Trovato inDbA. — LCAuth. — Wikipedia. — Kp. Geschichte der liturgischen Gewänder des Mittelalters oder Entstehung ung Entwicklung der kirchlichen Ornate und Paramente in Rücksicht auf Stoff, Gewerbe, Farbe, Zeichnung, Schnitt und rituelle Bedeutung / nachgewiesen und durch zahlr. Abb. erl. von Fr. Bock mit dem Vorworte Georg Müller. - Bonn, 1859.. — http://www.bautz.de/. — http://authorities.loc.gov/. — NUKAT. — Bibliothèque nationale, Allemagne - http://www.dnb.de (2012-05-26). — Der Aachener Kanonikus Franz Bock und seine Textilsammlungen : ein Beitrag zur Geschichte der Kunstgewerbe im 19. Jahrundert / Birgitt Borkopp-Restle, 2008. — LCAuth. — Wikipedia. — DbA
Fonti a stampaBock, Franz: Der Kronleuchter Kaisers Friedrich Barbarossa im Karolingischen Münster ... - 1864
Bock, Franz: Der Kunst- und Reliquienschatz des Kölner Domes, mit vielen Holzschnitten. - 1870
Bock, Franz: Der Reliquienschatz des Liebfrauenmünsters zu Aachen ... - 1860
Bock, Franz: Die Kleinodien des heiligen Römischen Reichs deutscher Nation ... - 1864
Bock, Franz: Karl's des Grossen Pfalzkapelle und ihre Kunstschätze. - 1866
Bock, Franz: Bismarck in der bildenden Kunst. - 1915

Registrazioni bibliografiche

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Lo stesso di

Wikidata
Wikidata description set

Mappa (attività)

Altri Formati

Puoi scaricare il record in uno dei seguenti formati