Hülsse, Julius A.
Record IDcnp01509015
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01509015
Gendermale
Biographical Data1812 - 1876
Last Edit2022-09-06
General Note
Nationality: Germany
Direktor des Dresdener Polytechnikums
Lehrer an der Königlichen Gewerbschule zu Chemnitz (wohnte 1847: Roßm. 4), sowie deren Direktor, von 1841-1850 (Fachgebiete: Mathematik, Maschinenlehre, Mechanische Technologie, Spinnereimechanik); Professor für Mechanische Technologie und Volkswirtschaftslehre; Mitbegründer, Redakteur und Autor der Zeitschrift "Polytechnisches Centralblatt"
More Information
Further Biographical Data02.05.1812-26.06.1876
1812-1876
Academic Title or DegreeProf. Dr.
ActivityLehrer (gnd)
Mathematiker (gnd)
Professor
Regierungsrat
Statistiker
Technologe
Physiker (gnd)
Theologe (gnd)
Direktor (Kgl. Gewerbschule zu Chemnitz) (gnd) (1841 - 1850)
Personen zu Mathematik (28p) (sswd)
CountryDeutschland
Geographic NoteDE (iso3166)
Related Entries
See alsoBaugewerkenschule
Königliche Polytechnische Schule
Baugewerkenschule, Chemnitz
Affiliation
Königliche Polytechnische Schule, Dresden
Affiliation
Judenfeind-Hülsse, Georg Heinrich, 1846-1903
Beziehung familiaer. -- Adoptivsohn
Königliche Gewerbschule zu Chemnitz
Affiliation
Names
HeadingHülsse, Julius A.
used in: Personal Names Authority File (PND), Germany
Hülsse, Julius A.
used in: HANS, SUB Göttingen (Germany)
Complete NameHülsse, Julius Ambrosius
Vollstaendiger Name
Variant NameHuelsse, Julius Ambrosius
Hülsse, J. A.
Hülsse
Hülsse, J.A.
Hülsse, Julius
Hülsse, Dr.
Sources
Found inLoC-NA. — Naumann, Friedrich: 175 Jahre Techn. Mechanik (978-3-944640-38-9, S. 30/31, 388/389). — Naumann, Friedrich: Die Technische Universität und ihre Geschichte: https://www.tu-chemnitz.de/tu/geschichte/rektoren.php?detail=3. — Chemnitzer Adressbuch für 1847, o. Sz. (Scan-Seite [76]). — SAEBI. — Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Ambrosius_H%C3%BCl%C3%9Fe
Imprint SourcesBeschreibung und Berechnung eines Bremsversuches an einer oscillirenden Dampfmaschine. In: Programm der Gewerb- und Baugewerkenschule Chemnitz. - 1844
Die Dampfmaschinen im Königreich Sachsen. - 1847
Die Königliche Polytechnische Schule (technische Bildungsanstalt) zu Dresden während der ersten 25 Jahre ihres Wirkens. - 1853
Ueber die Berechnung von Beobachtungen durch die Methode der kleinsten Quadratsummen. In: Programm der Gewerb- und Baugewerkenschule Chemnitz. - 1841
Die Sterblichkeitsverhältnisse in Leipzig. - 1839
Kato, H.: Statistische Uebersicht der Baumwollenspinnereien im Königreiche Sachsen im September des Jahres 1848. - 1848