Engler, Adolf
Identifiant de la noticecnp01496962
URIhttp://thesaurus.cerl.org/record/cnp01496962
Genremasculin
Données biographiques1844 - 1930
Dernière modification2019-11-07
Note générale
Nationality: Germany
Dt. Botaniker; Professor in Kiel, Breslau und Berlin; Direktor des Botanischen Gartens in Berlin-Schöneberg und Berlin-Dahlem
Plus d'information
Autres données biographiques25.03.1844-10.10.1930
1844-1930
ActivitéPersonen zu Botanik (24.3p) (sswd)
Botaniker (gnd)
Hochschullehrer (gnd)
Professor
PaysDeutschland
Note géographiqueDE (iso3166)
Enseigne, Marque, etc.Exlibris – Ex-libris Show image
Lieu d'activité
Lieu de naissanceSagan
Geburtsort Lieu d'activitéKiel
Wirkungsort
Entrées associées
Voir aussiBotanischer Garten zu Berlin
Affiliation
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Affiliation
Noms
RubriqueEngler, Adolf
utilisé dans: HANS, SUB Göttingen (Allemagne); Personal Names Authority File (PND), Allemagne
Nom completEngler, Adolf Gustav Heinrich
Vollstaendiger Name
VarianteEngler, ...
Engler, A.
Engler, Adolphus
Engler, Heinrich Gustav Adolf
Engler, Adolph
Sources
Trouvé dansLCAuth. — NDB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd118684906.html#ndbcontent. — Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Engler
SourcesDie natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten insbesondere den Nutzpflanzen
Führer durch den Königlich Botanischen Garten der Universität zu Breslau. - 1886
Mitverf. von: Hehn, Viktor: Kulturpflanzen und Hausthiere in ihrem Übergang aus Asien nach Griechenland und Italien sowie in das übrige Europa. - 1894
Mitverf. von: Hehn, Viktor: Kulturpflanzen und Hausthiere in ihrem Übergang aus Asien nach Griechenland und Italien sowie in das übrige Europa. - 1902
Die Pflanzenwelt Afrikas insbesondere seiner tropischen Gebiete
Monographie der Gattung Saxifraga L. - 1872
Monographieen afrikanischer Pflanzen-Familien und -Gattungen
Syllabus der Pflanzenfamilien. - 1919
Versuch einer Entwickelungsgeschichte der Pflanzenwelt