CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01486075 Urlsperger, Samuel

Urlsperger, Samuel

Record IDcnp01486075
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01486075
Geslachtman
Bibliografische gegevens1685 - 1772
GeboorteplaatsKirchheim unter Teck
Plaats van overlijdenAugsburg
Voor het laatst bewerkt2024-02-08

Algemene noot

Besuch der Stadtschule und des Gymnasiums in Kirchheim. Am 20.05.1701 an der Universität Tübingen immatrikuliert, 1702 Stipendiat, am 28.02.1703 Baccalaureus, am 23.09.1705 Magister, 1707 Eintritt in den Tübinger Stift. 1708-1713 ausgedehnte Reisen. 1709 Studienaufenthalte in Jena und Leipzig. Am 11.07.1709 Immatrikulation an der Universität in Halle, Theologiestudium. Im August 1709 in Wesel. Von dort reiste er mit Anton Wilhelm Böhme nach England, wo er mehrere Jahre blieb. Mitglied der Society for Promoting Christian Knowledge (SPCK). 1712 wieder in Halle. 1713 Pfarrer in Stetten im Remstal. Am 24.07.1714 Hofkaplan in Stuttgart, 1714 Hofprediger und Kirchenrat in Stuttgart. 1718 wegen einer Bußpredigt entlassen. 1720 Stadtpfarrer und Spezialsuperintendent in Herrenberg. 1723 Pfarrer an der St. Annakirche in Augsburg und Senior des Predigerministeriums. 1765 Ruhestand.
Pfarrer, Pietist
Nationality: Germany
Pasteur luthérien allemand
Pasteur luthérien à Augsbourg.
Source(s) consultée(s) en vain: Brockhaus 18. Aufl.
Dt. ev. Theologe, Pfarrer in Augsburg.

Meer informatie

Verdere bibliografische gegevens1685-1772
31.08.1685-20.04.1772
Intellectuele verantwoordelijkheidAuteur
Primaire talenGerman
ActiviteitPersonen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession (3.6p) (sswd)
Pfarrer (gnd)
Theologe (gnd)
Pfarrer; Theologe
LandDeutschland
Geografische nootDE (iso3166)
NationaliteitGerman

Plaats van werkzaamheid

GeboorteplaatsKirchheim unter Teck
Geburtsort
Plaats van werkzaamheidAugsburg
Wirkungsort
Plaats van overlijdenAugsburg
Sterbeort
Augsburg
Sterbeort

Verwante objecten

OuderUrlsperger, Anna Katharina
Beziehung familiaer. -- Mutter
Urlsperger, Georg Reinhold
Beziehung familiaer. -- Vater
Urlsperger, Anna Katharina
Beziehung familiaer. -- Mutter
Urlsperger, Georg Reinhold, 1639-1715
Beziehung familiaer. -- Vater
Echtgeno(o)t(e)Urlsperger, Sophie, 1689-1773
Beziehung familiaer. -- Ehefrau
Urlsperger, Sophie, 1689-1773
Beziehung familiaer. -- Ehefrau
KindBurry, Marie Elisabeth
Beziehung familiaer. -- Tochter
Holeisen, Johanna Sophia, 1719-
Beziehung familiaer. -- Tochter
Urlsperger, Friedrich Samuel, 1717-1736
Beziehung familiaer. -- Sohn
Urlsperger, Johann August, 1728-1806
Beziehung familiaer. -- Sohn
Burry, Marie Elisabeth
Beziehung familiaer. -- Tochter
Holeisen, Johanna Sophia, 1719-
Beziehung familiaer. -- Tochter
Urlsperger, Friedrich Samuel, 1717-1736
Beziehung familiaer. -- Sohn
Urlsperger, Johann August, 1728-1806
Beziehung familiaer. -- Sohn
Zie ookWenndrich, Georg
Beziehung familiaer. -- Schwiegersohn
Urlsperger, Familie : 16. Jh.
Mitglied
Wenndrich, Georg
Beziehung familiaer. -- Schwiegersohn

Namen

KopjeUrlsperger, Samuel
gebruikt in: Bibliothèque nationale de France, Paris; Integrated Authority File (GND), Germany; Bibliothèque nationale de France, Paris; Integrated Authority File (GND), Germany; Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany); HANS, SUB Göttingen (Germany)
Urlsperger, Samuel
gebruikt in: Bibliothèque nationale de France, Paris
NaamsvariantUrlspergerus, Samuel
U., S.

Bronnen

Gevonden inArchiv der Franckeschen Stiftungen: Wiedemann, Hans: Augsburger Pfarrerbuch. Die evangelischen Geistlichen der Reichsstadt Augsburg 1524- 1806. Nürnberg 1962, S. 42f.. — Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 460. — Moser, Johann Jacob: Beytrag zu einem Lexico der jetzt lebenden Lutherisch- und Reformierten Theologen in und um Teutschland. Züllichau 1740/41, S. 791. — Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften. Bd. 39. Leipzig 1875-1912, S. 361. — Blaufuss, Dietrich, Reichstadt und Pietismus. Philipp Jacob Spener und Gottlieb Spizel in Augsburg. Neustadt an der Aisch 1977 (Einzelarbeiten aus der Kirschengeschichte Bayerns, Bd. 53). — Samuel Urlsperger (1685 1772). Augsburger Pietismus zwischen Außenwirkungen und Binnenwelt. Hg. von Reinhard Schwarz. Berlin 1996 (= Colloquia Augustana, 4).. — RGG. — Matrikel Universität Tübingen, Nr. 29801. — Der Ausführlichen Nachrichten von den Königlich-Grossbritannischen Colonie Salzburgischer Emigranten in America 1.[- 3.] Teil,1741-1752. — RGG. — Matrikel Universität Tübingen, Nr. 29801. — Archiv der Franckeschen Stiftungen: Wiedemann, Hans: Augsburger Pfarrerbuch. Die evangelischen Geistlichen der Reichsstadt Augsburg 1524- 1806. Nürnberg 1962, S. 42f.. — Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 460. — Moser, Johann Jacob: Beytrag zu einem Lexico der jetzt lebenden Lutherisch- und Reformierten Theologen in und um Teutschland. Züllichau 1740/41, S. 791. — Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften. Bd. 39. Leipzig 1875-1912, S. 361. — Blaufuss, Dietrich, Reichstadt und Pietismus. Philipp Jacob Spener und Gottlieb Spizel in Augsburg. Neustadt an der Aisch 1977 (Einzelarbeiten aus der Kirschengeschichte Bayerns, Bd. 53). — Samuel Urlsperger (1685 1772). Augsburger Pietismus zwischen Außenwirkungen und Binnenwelt. Hg. von Reinhard Schwarz. Berlin 1996 (= Colloquia Augustana, 4).. — RGG. — Matrikel Universität Tübingen, Nr. 29801. — Archiv der Franckeschen Stiftungen: Wiedemann, Hans: Augsburger Pfarrerbuch. Die evangelischen Geistlichen der Reichsstadt Augsburg 1524- 1806. Nürnberg 1962, S. 42f.. — Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 460. — Moser, Johann Jacob: Beytrag zu einem Lexico der jetzt lebenden Lutherisch- und Reformierten Theologen in und um Teutschland. Züllichau 1740/41, S. 791. — Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften. Bd. 39. Leipzig 1875-1912, S. 361. — Blaufuss, Dietrich, Reichstadt und Pietismus. Philipp Jacob Spener und Gottlieb Spizel in Augsburg. Neustadt an der Aisch 1977 (Einzelarbeiten aus der Kirschengeschichte Bayerns, Bd. 53). — Samuel Urlsperger (1685 1772). Augsburger Pietismus zwischen Außenwirkungen und Binnenwelt. Hg. von Reinhard Schwarz. Berlin 1996 (= Colloquia Augustana, 4).
Bronnen voor het impressumDer ausführlichen Nachrichten Von der Königlich-Groß-Britannischen ...
Zuverlässiges Sendschreiben Von den geist- und leiblichen Umständen der Saltzburgischen ... - 1736
Americanisches Ackerwerk Gottes. - 1755
Der Krancken Gesundheit und der Sterbenden Leben. - 1723
Der noch lebende Joseph Schaitberger. - 1732
Eben-Ezer in Georgia. - 1734
Sendschreiben an die Evangelische Gemeinde der zu Eben Etzer ... - 1736
Urlsperger, Samuel: Der Krancken Gesundheit und der Sterbenden Leben. - 1723
Urlsperger, Samuel: Der ausführlichen Nachrichten Von der Königlich-Groß-Britannischen
Zuverlässiges Sendschreiben Von den geist- und leiblichen Umständen der Saltzburgischen E*. - 1736
Ehrenmahl aufgerichtet dem ... Wolfgang Jacob Sulzer ... - 1751
depiction of ...
Samuel Urlsperger (1685-1772)Protestant theologian from Germany
[Johann Jakob Haid / http://www.elk-wue.de/fileadmin/mediapool/elkwue/bilder/gedenktage/Urlsperger__Samuel_presse.jpg -- Public domain -- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Samuel-Urlsperger.jpg]

Bibliografische records

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Biografieën

German Biography Portal
Biographic Information

Hetzelfde als

SUDOC (France)
Authority record
Wikidata
Wikidata description set

Kaart

Portretten

Andere formats

U kunt de records ook downloaden in de volgende formaten