CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01442037 Uhl, Johann Andreas

Uhl, Johann Andreas

Datensatz IDcnp01442037
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01442037
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1683 - 1756
Letzte Änderung2024-01-12

Anmerkung

aus Uffenheim; Theologiestudent in Jena, später Dekan

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten1683-1756
1683-1756
AktivitätDekan
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Namen

AnsetzungsformUhl, Johann Andreas
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany; Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Uhl, Johann Andreas
verwendet in: Biblioteka Narodowa, Warszawa
Variante NamensformUhl, Johannes A.
Uhle, Joannes Andreas
Uhle, Johann Andreas
Uhlius, Ioannes A.
Uhlius, Joannes Andreas
Uhlius, Johann Andreas
Uhlius, Johannes A.
Uhlius, Johannes Andreas

Quellen

Nachgewiesen inAllgemeines Historisches Lexicon [...]. Dritte um vieles vermehrte und verbesserte Auflage, Erster Theil [...]. - Leipzig, 1730. (Nazw. aut.: Johann Franz Buddeus, Ferdinand Ludwig von Bresler, Johann Andreas Uhl, Johann Erhard Kapp). — DBI. — SBB online. — DbA
WerkeBuddeus, Johann F.: Exercitatio theol. de fide, quam nonnulli fingunt, naturali. - 1709
Buddeus, Johann F.: Exercitatio theol. de fide, quam nonnulli fingunt, naturali. - 1717
Uhl, Johann Andreas: Diss. qua methodum Hildebrandinam perveniendi ad monarchiam universalem*. - 1708

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identisch mit

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen