CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01429961 Bolley, Alexander Pompejus

Bolley, Alexander Pompejus

Datensatz IDcnp01429961
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01429961
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1812 - 1870
GeburtsortHeidelberg
SterbeortFluntern
Letzte Änderung2024-02-08

Anmerkung

Chimiste. Fut professeur de chimie à Aaran et de technologie chimique à Zurich.
Professor der Chemie an der Kantonsschule Aarau und am Polytechnikum Zürich.
Chemotechniker, Schweiz, Deutschland
Vollständiger Vorname: Pompejus Alexander
Nationality: Switzerland

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten07.05.1812-03.08.1870
07.05.1812-03.08.1870
07.05.1812-03.08.1870. Geburtstag auch 08.05.
1812-1870
1812-1870
Akademischer Titel bzw. GradProf.
VerfasserschaftAuteur
Muttersprache(n)German
AktivitätChemiker
Hochschullehrer
Chemiker (gnd)
Hochschullehrer (gnd)
LandDeutschland
Schweiz
Geographische AnmerkungCH (iso3166)
DE (iso3166)
NationalitätGerman

Wirkungsort

GeburtsortHeidelberg
Geburtsort
WirkungsortAarau
Aarau
Wirkungsort
Zürich
Wirkungsort
SterbeortFluntern
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

Siehe auchAargauische Kantonsschule, Aarau
Affiliation
Eidgenössisches Polytechnicum
Affiliation

Namen

AnsetzungsformBolley, Alexander Pompejus
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Bolley, Pompeius Alexander
verwendet in: Bibliothèque nationale de France, Paris
Bolley, Pompejus A.
verwendet in: HANS (SUB Göttingen)
Bolley, Pompejus Alexander
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Bolley, Pompejus Alexander
verwendet in: Biblioteka Narodowa, Warszawa
Variante NamensformBolley, Alexander Pompeius
Bolley, Pompejus
Bolley, Pompejus Alexander
Bolley, Alexander Pompejus
NDB/ADB-online; DBA, I 123, 182; II 151, 302-310
Bolley, P. A.
LCAuth
Bolley, Pompejus A.
Bolley, Pomponius Alexander
Bolley-Engler, ...
Bolley, P.
LCAuth
Bolley, Pompeius Alexander
Bolley, Pompejus
Bolley, Dr.

Quellen

Nachgewiesen inBN Cat. gén.. — DBA. — IBN. — Dizionario biografico universale / G. Garollo, 1907. — NDB/ADB-online. — DBA, I 123,182;II 151,302-310. — Vorlage, NDB/ADB-online. — DBA, I 123,182. — II 151,302-310. — NUC Pre-1956 vol. 64 s. 677. — GV Bd. 18 s. 249. — Der Mist, seine chemische Zusammensetzung, seine Wirkung als Düngemittel und seine Zubereitungsweise / bearb. von P. A. Bolley. - Braunschweig, 1846. — LCAuth. — Vorlage, NDB/ADB-online. — DBA, I 123,182. — II 151,302-310
WerkeManuel pratique d'essais et de recherches chimiques appliqués aux arts et à l'industrie / par Pompeius Alexander Bolley, 1995 [document électronique : reprod. de l'éd. de 1877]
Liasformation bei Langenbrücken im Großherzogthum Baden. - 1837
Wislicenus, Johannes: Gedächtnißrede auf Professor Dr. P. A. Bolley am 3. August 1871, de*. - 1871
Bolley's Handbuch der chemisch-technischen Untersuchungen ...
Bolley's Handbuch der technisch-chemischen Untersuchungen. - 1889
Handbuch der chemischen Technologie
Handbuch der chemischen Technologie ...
Handbuch der technisch-chemischen Untersuchungen. - 1853
Handbuch der technisch-chemischen Untersuchungen. - 1861
Handbuch der technisch-chemischen Untersuchungen. - 1865
depiction of ...
Image
[
Johannes Ganz
/ This image is from the collection of the ETH-Bibliothek and has been published on Wikimedia Commons as part of a cooperation with Wikimedia CH. Corrections and additional information are welcome. -- Public domain -- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:ETH-BIB-Bolley, Pompejus Alexander (1812-1870)-Portrait-Portr 00041.tif (cropped).jpg]

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Porträts

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen